Kfz-Haftpflichtversicherung darf nicht zu Mietwagenwechsel verpflichten

Nach einem Mitte Januar gefällten Urteil des Bundesgerichtshofs kann eine Kfz-Haftpflichtversicherung einen Geschädigten nach einem Unfall nicht zu einem Wechsel des Mietwagenanbieters verpflichten, wenn die Nutzungsdauer des Mietwagens nicht zu lange ist (Az.: VI ZR 134/08). Im konkreten Fall hatte eine Frau im Juni 2006 einen Autounfall, dessen Haftung die zuständige Haftpflichtversicherung übernahm. Als Dauer für die Reparatur des Unfallwagens

Weiterlesen

Auch unter Vorbehalt bezahlte Reparaturkosten müssen zügig geleistet werden

Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs darf eine Kfz-Versicherung die Reparaturkosten für ein Unfallauto unter Vorbehalt zahlen, allerdings damit nicht zu lange warten. Dieser Vorgehensweise steht auch nicht der zusätzliche Aufwand der Versicherung für die Überprüfung der tatsächlich durchgeführten Reparaturen und das Risiko, dass der Kunde bei einer gerechtfertigten Rückforderung zahlungsunfähig ist, entgegen. Wenn ein Versicherter einen Unfall hat, der mit

Weiterlesen

BGH-Urteil zu nichtehelichen Lebensgemeinschaften bei Kfz-Versicherung

Nach einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) müssen Frauen, die mit dem Auto ihres Partners einen Unfall haben, den Schaden nicht zwangsläufig selbst bezahlen, solange sie gut versichert sind (Az.: IV ZR 160/07). Im konkreten Fall hatte eine Frau das Auto ihres Freundes zu Schrott gefahren. Sie selbst war nicht versichert, ihr Freund dagegen schon. Die Kaskoversicherung zahlte zunächst den

Weiterlesen

Toyota Mobilitätspaket jetzt auch für weitere Modelle

Der japanische Automobilhersteller Toyota hat sein Mobilitätspaket „Toyota komplett“, das bislang nur für den Avensis angeboten wurde, wegen der großen Beliebtheit auf weitere Fahrzeugmodelle ausgeweitet. So ist es jetzt neben dem Avensis ab sofort auch für die Modelle Auris, Aygo, iQ, RAV4, den Urban Cruiser, Verso und Yaris erhältlich. Laut der Toyota Kreditbank wird der Bedarf der Kunden an Mobilitätspaketen

Weiterlesen

Zurich Deutschland: Kaskoversicherung für Gebrauchtwagen

Seit Anfang April bietet die Zurich Deutschland Gruppe ein neues Versicherungsprodukt an: eine Gebrauchtwagenkaskoversicherung für mindestens drei Jahre alte Fahrzeuge. Der Versicherung zufolge sind die Prämien für dieses Produkt im Durchschnitt 25% günstiger als die für eine klassische Volkaskoversicherung, berichtet die „Welt“ in ihrem Produkt-Check. In der Kaskoversicherung für Gebrauchtwagen sind alle von einer Teilkaskoversicherung abgedeckten Leistungen (z.B. Schäden durch

Weiterlesen

Kfz-Versicherung auf der Probefahrt

Die Kfz-Versicherung HUK Coburg warnt in einer Pressemitteilung vor den Gefahren, die bei einer Probefahrt dem Kasko-Schutz der Kfz-Versicherung drohen. Wenn ein Privatmann sein Auto verkaufen möchte und einem potenziellen Käufer die Autoschlüssel überlässt, handelt es sich nicht um einen Diebstahl, wenn dieser von der Probefahrt nie wieder zurückkehrt. Ein Diebstahl liegt nur im Falle eines so genannten Gewahrsamsbruch vor,

Weiterlesen

Stiftung Warentest testet Online-Kfz-Versicherungen

Die Sftiftung Warentest hat 31 Autoversicherer unter die Lupe genommen, die einen Online-Vertragsabschluss anbieten und kam zu dem Ergebnis, dass fast ein Drittel der Versicherungen hinsichtlich Benutzerführung und Service Verbesserungsbedarf haben. Als Beispiel für Kundenunfreundlichkeit nennt die Zeitschrift „Finanztest“ die Tatsache, dass die AdmiralDirekt die Kreditwürdigkeit des Kunden überprüfen lässt, auch wenn dieser nur den Beitrag der Kfz-Versicherung mit dem

Weiterlesen

Autoschlüssel in Werkstatt-Briefkasten kann grob fahrlässig sein

Aufgrund der eigenen Arbeitszeiten können viele Arbeitnehmer ihr Fahrzeug häufig nicht während der normalen Öffnungszeiten in die Kfz-Werkstatt bringen. Um dieses Problem zu umgehen, wird häufig die Vereinbarung getroffen, dass der Besitzer das Auto abends oder nachts auf dem Werkstattgelände abstellt und den Schlüssel in den Briefkasten des Betriebs wirft. Das kann jedoch zu großen Schwierigkeiten führen, wenn nämlich der

Weiterlesen

Pauschalstrafe bei Kilometerüberschreitung

Beim Abschluss einer Kfz-Versicherung ist unter anderem die Laufleistung anzugeben, aus der sich dann in Verbindung mit anderen Faktoren die Versicherungsprämie ergibt. Je höher die Laufleistung, desto teurer wird bei ansonsten gleichen Faktoren die Prämie. Wer diese Laufleistung bewusst falsch angibt, um bei der Prämie zu sparen, sollte sich über die Konsequenzen bewusst sein, wenn er erwischt wird. Diese fallen

Weiterlesen

Kfz-Versicherung „Pay As You Drive“

Anders als in Deutschland, wo die Tarife der Kfz-Versicherungen vor allem vom Fahrzeugtyp, der Fahrleistung pro Jahr, Alter, Geschlecht und Wohnort des Halters abhängig sind, werden in anderen Ländern andere Kriterien zur Tarifbestimmung herangezogen. In Italien wird die Höhe der Versicherungsbeiträge z.B. nach dem persönlichen Fahrstil des Halters bestimmt. Dazu wird eine von der Firma Octo Telematics in Rom entwickelte

Weiterlesen
1 20 21 22 23 24 44