Kfz-Versicherung: Vorsicht bei Zusatzleistungen!

Wie die Stiftung Warentest berichtet, versuchen einige Kfz-Versicherer ihren Kunden beim Abschluss einer Versicherung teure Zusatzleistungen unterzujubeln. Als Beispiel nannte die Zeitschrift „Finanztest“ eine Direktversicherung, bei der Kunden ohne ihr Wissen automatisch einen Schutzbrief mit dazubuchten, wenn sie eine Versicherung online abschlossen. Bei einem anderen Versicherer gab es zwar ein optionales Kästchen, das angekreuzt werden musste, wenn ein Schutzbrief gewünscht

Weiterlesen

Weniger Entschädigung bei gestohlenem Autoschlüssel

Wenn ein Auto oder Motorrad gestohlen wurde und der Dieb im Besitz des dazugehörigen Schlüssels war, wertet die Kfz-Versicherung dies als grob fahrlässiges Verhalten von dem Versicherten. In diesem Fall wird die Entschädigung des Versicherten zumindest stark gekürzt oder aber ganz gestrichen. Darauf weist das Onlineportal aspect unter Berufung auf den ADAC hin. ADAC-Fachmann Maximilian Maurer betont, dass man es

Weiterlesen

Vereiste Scheiben können teuer werden

Autofahrer müssen in den Wintermonaten ihre Autoscheiben komplett vom Eis befreien. Der „Focus“ weist darauf hin, dass nur notdürftig freigekratzte Scheiben, bei denen der Autofahrer nur durch ein kleines Guckloch sehen kann, teuer werden können. Es besteht das hohe Risiko, dass der Autofahrer Fußgänger, Radfahrer oder andere Verkehrsteilnehmer übersieht und es so zu einem Unfall kommt. Bei einem Unfall, der

Weiterlesen

Frist für Kfz-Kleinschäden: 31.12.

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) weist darauf hin, dass Schäden, im laufenden Jahr verursacht wurden und für die Versicherte noch ihre Kfz-Versicherung in Anspruch nehmen möchten, bis spätestens 31. Dezember gemeldet werden müssen. Grundsätzlich sind alle Schäden von den Unfallverursachern innerhalb einer Woche bei der jeweiligen Versicherung zu melden. Dies kann schriftlich oder telefonisch erfolgen. Ausnahme: Kleinschäden bis etwa

Weiterlesen

Sonderkündigungsrecht Kfz-Versicherung

Auch nach Ablauf der Kündigungsfrist am 30. November kann die Kfz-Versicherung im Rahmen des Sonderkündigungsrechts gewechselt werden. Dieses gilt immer nach Beitragserhöhungen, Schadensfällen und Fahrzeugwechseln. Wenn die Versicherung die Beiträge erhöht, können Versicherte in den vier Wochen nach Erhalt der entsprechenden Mitteilung von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und den Anbieter wechseln. Das gilt für alle Beitragserhöhungen, auch solche, die durch

Weiterlesen

Geringere Wechselbereitschaft bei der Kfz-Versicherung

Wie das Onlineportal LexisNexis mit dem Hinweis auf eine Untersuchung des Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov Psychonomics AG berichtet, ist die Wechselbereitschaft der Kfz-Versicherungskunden in diesem Jahr deutlich geringer als im letzten Jahr. Demnach wollten rund 2,2 Millionen Bürger ihre Kfz-Versicherung bis zum 30. November kündigen und sich einen neuen Anbieter suchen. Im letzten Jahr waren es noch 2,9 Millionen Bürger.

Weiterlesen

Urteil: Restwertermittlung muss zeitnah erfolgen

Laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) muss ein schuldlos in einen Verkehrsunfall verwickelter Autofahrer keine Internetrecherche betreiben, um den Restwert seines Fahrzeugs zu ermitteln (Az.: VI ZR 205/08). Die Beauftragung eines Sachverständigen reicht aus, wenn dieser die Aufgabe übernimmt und dabei die Angebote von drei in der unmittelbaren Region tätigen Händler berücksichtigt. Der Unfallteilnehmer muss nur dann auf das Angebot

Weiterlesen

Asstel kündigt Hunderten Kunden

Die Stiftung Warentest berichtet, dass der Direkt-Versicherer Asstel mehreren Hundert Kunden die Kfz-Versicherung gekündigt hat. Dies wurde von Asstel bestätigt, eine Sprecherin erklärte gegenüber test.de, dass es sich hierbei um Einzelfälle handele, „bei denen ein Missverhältnis zwischen Prämie und Risikosituation bestehe“. Asstel wolle durch die Kündigungen erreichen, „dauerhaft attraktive und leistungsstarke Versicherungen mit günstigen Prämien anbieten zu können“. Laut Stiftung

Weiterlesen

Junge Deutsche: VW mit Teilkaskoversicherung

Laut einer aktuellen Auswertung der DA Direkt schließen 80% der versicherten 18-Jährigen neben der gesetzlich vorgeschriebenen Kfz-Haftpflichtversicherung eine Teilkaskoversicherung ab. Eine Vollkaskoversicherung besitzen nur 12% der Autofahrer dieser Altersgruppe, 6% verzichten komplett auf eine Kaskoversicherung. Mit zunehmendem Alter nimmt der Anteil der Teilkaskoversicherungen ab und der Vollkaskoversicherungen zu. Von den 24-Jährigen hat ein Drittel eine Vollkaskoversicherung. Dr. André Weilert, Leiter

Weiterlesen

Daimler bietet Einheitspreis für Kfz-Versicherungen

In Kooperation mit dem Versicherungsunternehmen HDI-Gerling bietet der Daimler-Konzern zukünftig für die Versicherung bestimmter Fahrzeugtypen einen Einheitspreis an, d.h. der Versicherungsbeitrag ist unabhängig von der Fahrleistung oder persönlichen Merkmalen des Fahrers. Es gilt für einen bestimmten Fahrzeugtyp ein einheitlicher Festpreis, z.B. für die A-Klasse 29 Euro/Monat, erklärt der Chef von Daimler Insurances Services, Hanns Martin Schindewolf in der „Financial Times

Weiterlesen
1 17 18 19 20 21 44