Unfall: Recht auf einen eigenen Sachverständigen

Die Rechtsanwaltskanzlei Kaiser & Kollegen aus Mannheim weist darauf hin, dass Geschädigte nach einem Verkehrsunfall viele Rechte gegenüber der Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers haben. Dazu gehört unter anderem das Recht auf einen unabhängigen Sachverständigen seiner Wahl. Dieser kann mit der Schadensfeststellung beauftragt werden. Oft bietet die Versicherung des Unfallverursachers an, einen eigenen Sachverständigen zur Begutachtung des Schadens einzusetzen. Auf dieses Angebot

Weiterlesen

Kfz-Versicherungen werden teurer

Zum ersten Mal seit Jahren müssen sich Kunden wohl auf steigende Prämien bei der Kfz-Versicherung einstellen. Laut einer Untersuchung der Unternehmensberatung Nafi sind die Prämien für Kfz-Haftpflichtversicherungen seit Beginn des Jahres bei 27 von 33 neuen Tarifen gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Teilweise erhöhten sich die Beiträge um mehr als 11%. Gleiches gilt auch für die Prämien von Vollkasko-Versicherungen, bei denen

Weiterlesen

Musterquoten bei grober Fahrlässigkeit

Der Deutsche Verkehrsgerichtstag hat zur Bestimmung der Versicherungsleistung bei Unfällen durch grobe Fahrlässigkeit Musterquoten vorgeschlagen, die angeben, um wieviel die Leistung in diesen Fällen gekürzt werden könnten. Früher bekamen Versicherte, die grob fahrlässig einen Unfall verschuldet haben, überhaupt nichts ersetzt, heute – in Abhängigkeit der Schwere der Schuld – zumindest einen Teil. Die Musterquoten sehen vor, bei dem Überfahren einer

Weiterlesen

Sturmschäden am Auto

Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 166 km/h fegte gestern das Orkantief Xynthia über Deutschland hinweg und richtete vielerorts heilloses Chaos an. Auch viele Autos wurden durch herumfliegende Teile oder herabstürzende Äste beschädigt. Die betroffenen Autobesitzer sind sich oft unsicher, wer für diese Schäden aufkommt. Die „Bild“-Zeitung weist darauf hin, dass Schäden am Auto, die von Cynthia verursacht wurden, ein Fall

Weiterlesen

PKW-Rückrufaktionen keine Bagatelle

Die Zurich Versicherung weist darauf hin, dass Rückrufaktionen von PKW-Herstellern keine Bagatelle sind und auch keinesfalls ignoriert werden sollten. Vor allem, wenn die Rückrufe gestartet wurden, weil sicherheitsrelevante Bauteile Probleme haben oder machen, sollten die Aktionen nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Jeder Autofahrer, der von einer Rückrufaktion erfährt, unter die auch sein Fahrzeug fällt, sollte diesem Rückruf auf

Weiterlesen

Zehntausende Winterunfälle mehr

Schätzungen der Versicherungsbranche zufolge kam es auf den seit Wochen glatten Straßen in diesem Winter zu unzähligen mehr Unfällen. Eine Sprecherin des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft erklärte am Mittwoch auf Anfrage des „Nordbayerischen Kuriers“, dass man von etwa 55.000 zusätzlichen Unfällen in diesem Winter ausgehe. Bei den zusätzlichen Unfällen dürfte es sich zum Großteil um Blechschäden handeln, die Kfz-Versicherungen müssten

Weiterlesen

Kfz-Versicherer gegen Wechselkennzeichen

Die 10 größten deutschen Kfz-Versicherer haben sich einstimmig gegen die Einführung von so genannten Wechselkennzeichen ausgesprochen. Eingesetzt werden könnten die Wechselnummernschilder z.B. bei Elektroautos oder umweltfreundlichen Zweitwagen. Die Versicherungsprämie wird dann nur von dem teureren Fahrzeug abhängig gemacht. Wie eine Umfrage des Magazins „Auto Bild“ ergab, sind die Versicherer der Meinung, dass diese Nummernschilder, die für mehrere Fahrzeuge gelten sollen,

Weiterlesen

Verlust des Versicherungsschutzes wegen Alkohol

Die HUK Coburg weist darauf hin, dass Alkohol im Straßenverkehr den Versicherungsschutz kosten kann. Dabei gibt es – genau wie auf der strafrechtlichen Seite – verschiedene Aspekte, die berücksichtigt werden. Dazu gehört neben der Alkoholkonzentration im Blut auch die individuelle Fahrtüchtigkeit. Wenn feststeht, dass der Unfall eindeutig auf den alkoholisierten Zustand des Unfallverursachers zurückzuführen ist, dann tritt in der Kfz-Haftpflichtversicherung

Weiterlesen

Versicherungsschutz bei selbstverschuldetem Glätteunfall

Das Verbraucherportal toptarif.de weist darauf hin, dass die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung bei selbstverschuldeten Glätteunfällen nur den Schaden am Wagen des Unfallgeschädigten übernimmt. Entstehen Schäden am eigenen Fahrzeug, ist hierfür die Kaskoversicherung zuständig. Die Teilkaskoversicherung übernimmt jedoch nur Schäden, die z.B. durch Steinschlag, Einbruch, Brand, Hagel, Blitzschlag, Sturm oder Überschwemmung verursacht werden. Als Faustregel gilt, dass nur stehende Fahrzeuge durch die

Weiterlesen

Beweispflicht bei Kfz-Diebstahl zulässig

Das Oberlandesgericht Köln hat entschieden, dass eine Kfz-Versicherung, die erhebliche und berechtigte Zweifel am Diebstahl eines Autos hat, von dem Versicherten einen Nachweis des Diebstahls verlangen oder die Leistung (Schadenersatz) verweigern kann (Az.: Az. 9 U 77/09). Im konkreten Fall ging es um einen Versicherten, der sein Fahrzeug in einem bewachten Parkhaus in Bratislava (Slowakei) abgestellt hatte. Es handelte sich

Weiterlesen
1 16 17 18 19 20 44