Urteil: Unfallflucht kostet Haftpflichtschutz

Die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) macht auf ein Urteil des Landgerichts Saarbrücken vom 1. Oktober 2010 aufmerksam, nach dem die Haftpflichtversicherung für den Schaden nicht aufkommen muss, wenn der Autofahrer Unfallflucht begeht (Az.: 13 S 75/10). Im konkreten Fall rammte ein Autofahrer beim Einparken ein anderes Fahrzeug und entfernte sich anschließend vom Unfallort. Seine Haftpflichtversicherung übernahm zunächst die

Weiterlesen

Versicherungsschutz mit rotem Autokennzeichen

Autohäuser und Kfz-Betriebe können rote Autokennzeichen nutzen, wenn sie Kunden ihre Fahrzeuge für eine Probefahrt überlassen oder Autos an einen anderen Ort überführen müssen. Anders als das normale schwarze Nummernschild ist ein rotes Autokennzeichen nicht an ein bestimmtes Fahrzeug gebunden, sondern kann ganz nach Bedarf bei jedem beliebigen Fahrzeug für oben genannte Zwecke benutzt werden. Das Online-Vergleichsportal Check24 weist jedoch

Weiterlesen

Verbraucherzentrale warnt vor mobilen Autoglasern

Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt vor den Angeboten mobiler Autoglaser, die auf Parkplätzen ihr Geschäft anbieten. Die unseriösen Anbieter versuchen die potentiellen Kunden zu überrumpeln und versprechen ihnen, dass die Kfz-Versicherung die Reparatur bezahlt. Das ist jedoch keineswegs immer der Fall, oft bleibt der Kunde nach Unterzeichnen des Vertrags auf den Kosten sitzen und die Reparatur selbst ist nicht selten mangelhaft

Weiterlesen

Kfz-Versicherung muss auch teure Gutachten zahlen

Nach einem Urteil des Nürnberger Amtsgerichts muss eine Kfz-Versicherung auch dann bei alleiniger Haftung ihres Kunden die Gutachterkosten der gegnerischen Seite bezahlen, wenn diese über dem Durchschnittspreis liegen (Az.: 31 C 8164/10). Darauf weist die Deutsche Anwaltshotline hin. Im konkreten Fall hatte ein vom Unfallopfer beauftragtes Sachverständigenbüro ein Gutachten erstellt, das es der gegnerischen Kfz-Versicherung mit 866,74 Euro in Rechnung

Weiterlesen

Schadensfreiheitsrabatt nicht ohne weiteres übertragbar

Um für die Kfz-Versicherung günstigere Beiträge zu zahlen, besteht die Möglichkeit, von einem Dritten dessen Schadensfreiheitsrabatt zu bekommen, was jedoch nicht ohne weiteres möglich ist. Darauf weist das Online-Vergleichsportal Check24 hin. Gerade für viele Fahranfänger, die sehr hohe Kfz-Versicherungsbeiträge zahlen müssen, ist es attraktiv, sich die Schadenfreiheitsklasse von einem nahen Angehörigen übertragen zu lassen, um so viel Geld bei den

Weiterlesen

Oldtimer Versicherung bei der BGV Versicherung

Das Sammeln und Restaurieren eines Oldtimers gehört auch weiterhin weltweit zu einem der beliebtesten Hobbys. Ein Oldtimer geht aufgrund seines Alters mit einem enormen Wert einher. Nicht zuletzt deswegen sollte auf einen umfangreichen Schutz des Oldtimers geachtet werden. Da Fahrzeuge dieser Art mit besonderen Werten einhergehen, haben die Versicherer spezielle Tarife konzipiert. Einer der bekanntesten Anbieter von Oldtimer Versicherungen ist

Weiterlesen

R+V Versicherung warnt vor Betrug bei Kfz-Versicherung

Die R+V Versicherung warnt derzeit vor einer weiteren Internet-Betrugsmasche. Kriminelle suchen auf Online-Fahrzeugbörsen derzeit gezielt nach Inseraten, bei denen das Nummernschild des jeweiligen Fahrzeuges erkannt werden kann. Im Anschluss bekommen die Betrüger durch einen Anruf bei dem Verkäufer die Adresse, den Namen und das Versicherungsunternehmen heraus. Zudem erkundigen sie sich nach der Art der Versicherung. Die R+V Versicherung erklärt in

Weiterlesen

Kfz-Versicherung: Kilometerleistung korrekt angeben!

Jeder Vertrag und damit auch jeder Kfz-Versicherungsvertrag wird auf der Basis der angegebenen fahrzeugrelevanten Daten geschlossen. Zu diesen Daten gehört auch die jährliche Kilometerlaufleistung. Genau wie alle anderen vertragsrelevanten Daten sollte auch diese Information wahrheitsgemäß sein, denn ansonsten kann es für den Versicherten teuer werden. Auch wenn die Versicherungsprämien mit höherer Kilometerleistung steigen, warnen Experten davor, bei der Angabe der

Weiterlesen

Unfallkosten ohne Regulierung u.U. absetzbar

Das Online-Vergleichsportal Check24 weist darauf hin, dass Unfallkosten, die nicht von der Kfz-Versicherung reguliert werden, unter Umständen steuerlich geltend gemacht werden können. Der Abschluss einer Kfz-Haftpflichtversicherung ist hierzulande gesetzlich vorgeschrieben. Dennoch hat jeder Fahrzeughalter die Wahl, ob er einen verursachten Schaden der Versicherung meldet oder ob er den entstandenen Schaden aus eigener Tasche bezahlt. In einigen Fällen können die selbst

Weiterlesen

R+V Versicherung warnt vor Betrügern

Die R+V Versicherung warnt vor einer neuen Betrugsmasche, die derzeit immer häufiger begangen wird. Dabei suchen Kriminelle auf Online-Fahrzeugbörsen nach Anzeigen mit Fotos, auf denen das Nummernschild des Fahrzeugs zu erkennen ist. Sie rufen den Verkäufer an und erfahren von ihm seinen Namen und seine Adresse sowie seine Versicherung. Mit Hilfe dieser Informationen setzen sie unter dem Namen einer Autoglaser-Werkstatt

Weiterlesen
1 9 10 11 12 13 44