Hausratversicherung: Stimmige Einbruchsspuren nötig

Wie aus einem Urteil des Landgerichts Düsseldorf hervorgeht, müssen bei einem der Hausratversicherung gemeldeten Einbruchdienstahl tatsächlich stimmige Einbruchsspuren nachgewiesen werden. Ansonsten muss die Versicherung den Schaden nicht regulieren (Az.: 9 O 82/09). Im konkreten Fall wurden an der Eingangstür Hebelspuren gefunden, doch die Beteiligten, einschließlich dem Versicherten selbst, bezweifelten, dass diese tatsächlich von einem Einbruchversuch an der doppelt verschlossenen Eingangstür

Weiterlesen

Schäden durch Blitzeinschlag

Dass es in diesem Sommer schon jetzt viele Gewitter gab, merken auch die Versicherungen, bei denen zunehmend mehr durch Gewitter verursachte Schäden gemeldet werden. Im Deutschlandradio erklärt der Leiter des Arbeitskreises Gebäudeblitzschutz Jürgen Wettingfeld von der Deutschen Kommission Elektrotechnik, was sich hinter den Begriffen äußerer und innerer Blitzschutz verbirgt: Der äußere Blitzschutz ist ein Blitzableiter, der den Blitz einfängt und

Weiterlesen

VHV beliebteste Hausratversicherung bei unabhängigen Vermittlern

Nach der von der BBG Betriebsberatungs GmbH und der Managementberatung Smartcompagnie GmbH durchgeführten Umfrage “Asscompact Trends II/2009” ist die VHV die beliebteste Hausratversicherung der unabhängigen Vermittler. Wie das “Versicherungsjournal” berichtet, haben die befragten Vermittler 642 Hausratversicherungstarife von 54 Gesellschaften genannt. Die VHV Allgemeine Versicherung AG konnte sich mit einem relativen Anteil von 14% Nennungen an die Spitze setzen, gefolgt von

Weiterlesen

Boote in der Hausratversicherung

Die “Bild”-Zeitung weist darauf hin, dass Wasserfahrzeuge wie Boote oder Surfbretter grundätzlich nicht in der Hausratversicherung mitversichert sind. Je nach Versicherer und Tarif besteht jedoch die Möglichkeit, dass Wasserfahrzeuge unterschiedlichster Art wie z.B. Schlauboote, Surfgeräte, Kanus, Ruder- und Faltboote oder auch Flugdrachen in die Versicherung aufgenommen werden. Dazu muss jedoch gewährleistet sein, dass diese von dem Versicherungsnehmer oder einer weiteren

Weiterlesen

Die Außenversicherung in der Hausratversicherung

Die so genannte Außenversicherung ist Teil der Hausratversicherung und schützt alles Eigentum, das auch zuhause durch die Hausratversicherung versichert ist und auf Reisen mitgenommen wird. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass sich die Gegenstände nur vorübergehend außerhalb des versicherten Haushaltes befinden. Ein typisches Beispiel für in der Außenversicherung versicherte Gegenstände sind Kleidungsstücke im Urlaubskoffer oder Schmuck, Wertpapiere oder andere Wertsachen, die

Weiterlesen

Auskunftspflicht bei der Hausratversicherung

Die “Bild”-Zeitung weist darauf hin, dass bei der Hausratversicherung eine Auskunftspflicht besteht. Der Versicherungsnehmer ist also gesetzlich verpflichtet, alles, was für einen Schadensfall relevant ist, der Versicherung zu melden. Die Hausratversicherung kann Leistungen verweigern, wenn sich heraustellt, dass der Versicherungsnehmer wissentlich falsche Angaben gemacht hat oder absichtlich relevante Informationen verschwiegen hat, mit dem Ziel, sich einen Vorteil zu verschaffen. Allerdings

Weiterlesen

Hausratversicherung für Fahrrad rund um die Uhr

Der Bund der Versicherten weist darauf hin, dass Fahrräder jetzt in der Hausratversicherung rund um die Uhr gegen Diebstahl versichert werden können. Es wird empfohlen, bei dem jeweiligen Anbieter der Hausratversicherung nach den neuen Konditionen zu fragen, die dem erweiterten Versicherungsschutz zugrunde liegen. Unabhängig davon wird empfohlen, auch unter den neuen Bedingungen Fahrräder möglichst in vorhandenen Abstellräumen abzustellen, ansonsten droht

Weiterlesen

Hausratversicherung bei ALG II-Empfängern

Nach einem Urteil des Sozialgerichts Hamburg dürfen Empfänger von ALG II oder Grundsicherungsleistungen die Kosten für eine angemessene Hausratversicherung vom anrechenbaren Einkommen abziehen (Az.: S 9 SO 348/07). Dies ist auch dann erlaubt, wenn die Hausratversicherung erst dann abgeschlossen wurde, wenn schon Leistungen bezogen werden. Im konkreten Fall hatte sich die beklagte Behörde geweigert, vom Einkommen des ALG II-Empfängers 25

Weiterlesen

Schäden durch Raub bei Unterversicherung nicht steuerlich absetzbar

Nach einem Urteil des Finanzgerichts Düsseldorf kann der Schaden durch einen Raub nicht steuermindernd geltend gemacht werden, wenn der Geschädigte unterversichert ist (Az.: 3 K 3072/06 E). Im konkreten Fall hatte ein Ehepaar geklagt, das bei einem Überfall mit vorgehaltener Waffe gezwungen worden war, seinen Tresor zu öffnen. Die Hausratversicherung weigerte sich, den kompletten Wert des Tresorinhalts (rund 1,5 Millionen

Weiterlesen

Kampagne zur Verbreitung von Elementarschaden-Versicherungen

Zum offiziellen Beginn der Kampagne “Voraus denken – elementar versichern” wies Bayerns Umweltminister Markus Söder darauf hin, dass die gemeinsame Werbung von Staat und privaten Versicherungen für ein Versicherungsprodukt bisher einmalig sei. Es geht um eine Aktion der Allianz, die allen Kunden, die noch in diesem Jahr eine Elementarschaden-Deckung abschließt, einen Rabatt von 25% gewährt. Das teilte Allianz-Vorstandsmitglied Dr. Karl-Walter

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
1 3 4 5 6 7 13