Baugerüst schnellstens der Hausratversicherung melden

Der Bund der Versicherten (BdV) weist darauf hin, dass der Aufbau eines Baugerüsts am Haus umgehend der Hausratversicherung zu melden ist. Grund: Diebe könnten über ein solches Baugerüst leichter in die Wohnung oder das Haus eindringen, deshab kann mit der Baumaßnahme eine Gefahrerhöhung verbunden sein. BdV-Vorstandsvorsitzende Lilo Blunck erklärt, dass wenn es über das Gerüst zu einem Einbruchdiebstahl kommt und

Weiterlesen

Hausratversicherung wird günstiger

Zum 1. Juli werden Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen, die einen Passus zum Feuerschutz enthalten, günstiger. Darauf weist das Magazin „Focus“ hin. Grund für die geringeren Prämien ist eine Änderung der Steuerberechnung und Steuertarife einzelner Versicherungssteuerarten, die ab Juli in Kraft getreten ist. Demzufolge sinkt der Steueranteil auf die genannten Policen, was sich auf die Höhe der nächsten Prämie positiv auswirkt. Thorsten

Weiterlesen

Fahrrad-Diebstahlschutz meist teuer

Fahrradbesitzer haben zwei Möglichkeiten, ihr Fahrrad gegen Diebstahl abzusichern: über die Hausratversicherung oder über eine spezielle Fahrradversicherung. Die Stiftung Warentest hat die beiden Möglichkeiten miteinander verglichen und festgestellt, dass spezielle Fahrradversicherungen zwar meistens einen besseren Schutz bieten, aber auch deutlich teurer sind als normale Hausratversicherungen. Eine solche Versicherung kostet für ein 500 Euro teures Rad gute 50 Euro pro Jahr,

Weiterlesen

Versicherungen für Kreuzfahrten

Kreuzfahrten werden immer beliebter, doch damit das Urlaubsvergnügen nicht getrübt wird, sollten sich Reisende vorab über die Versicherungen informieren, die für eine Kreuzfahrt zu empfehlen sind. Während der Diebstahl bei einem Einbruch im Hotelzimmer von der Hausratversicherung übernommen wird, ist die Lage bei einem Diebstahl aus der Kabine eines Kreuzfahrtschiffes nicht so eindeutig. Grund: Die Hausratversicherung übernimmt Schäden, die bei

Weiterlesen

Aufsicht über den Herd

Nach einem Urteil des Landgerichts Düsseldorf, muss ein Topf mit erhitztem Öl vom Herd genommen werden, wenn man den Raum verlässt, ansonsten handelt man grob fahrlässig (Az. 9 O 132/09). Im konkreten Fall hatte ein Versicherter in einem offenen Behälter Öl auf dem Herd erhitzt und den Raum verlassen. Das Öl entzündete sich und ein Brand brach aus. Da allgemein

Weiterlesen

Große Unterschiede bei Hausratversicherung

Die Stiftung Warentest hat in einer Untersuchung verschiedener Hausratversicherungen herausgefunden, dass es hier große Unterschiede gibt. So kann sich die Versicherungsprämie für den Schutz genau desselben Hausrats in einer bestimmten Stadt zwischen etwas mehr als 100 Euro und fast 600 Euro pro Jahr bewegen. Wie teuer eine Hausratversicherung ist, hängt sowohl von dem zu versichernden Hausrat als auch von der

Weiterlesen

Markise bei Sturmwarnung einfahren

Die Quelle Bausparkasse weist auf ein Urteil des Landgerichts Kleve hin, nach dem ein Hauseigentümer den Versicherungsschutz seiner Hausratversicherung riskiert, wenn er seine Markise trotz akuter Sturmwarnung ausgefahren lässt (Az.: 5 S 119/07). Im konkreten Fall wollte ein Mann seine hochwertigen Terrassenfliesen vor einem Sturm schützen und ließ seine Markise ausgefahren. Diese fing auch tatsächlich einige Dachziegel ab, die der

Weiterlesen

Gartenmöbel in der Hausratversicherung

Wenn die Tage wieder länger werden, genießen es viele Deutsche auf der Terrasse zu sitzen und den Frühling und Sommer zu genießen. Bevor die Gartenmöbel wieder aus dem Keller geholt werden, sollte man sich jedoch darüber bewusst sein, dass Gartenmöbel nicht automatisch von der Hausratversicherung geschützt sind. Die Hausratversicherung sichert zwar den gesamten Hausrat ab, doch nur solcher, der sich

Weiterlesen

Hausratversicherung zahlt nicht für Software

Im Rahmen der Hausratversicherung sind je nach Police auch Überspannungsschäden mitversichert. Diese können Elektrogeräte wie z.B. Computer treffen und sowohl das Gerät selbst als auch die damit verbundenen Programme schädigen oder zerstören. Nach einem Urteil des Amtsgerichts Unna muss eine Hausratversicherung im Falle eines blitzbedingten Überspannungsschadens jedoch nicht für den Neukauf und die Installation von Software aufkommen, wenn ein Computer

Weiterlesen

Hausratversicherung der Volkswohl Bund im Produkt-Check

Dem Branchenverband GDV zufolge besitzen 82% der Ostdeutschen und 76% der Westdeutschen eine Hausratversicherung, damit ist diese Versicherung eine der beliebtesten hierzulande. „Die Welt“ hat sich die neuen Hausrat-Tarife der Volkswohl Bund Versicherungen mal genauer angesehen und einem Produkt-Check unterzogen. Die neuen Tarife sind seit Jahresbeginn gültig. Neu bei diesen Tarifen ist, dass es den Einwand der groben Fahrlässigkeit jetzt

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
1 2 3 4 5 6 13