Hausratversicherung muss bei falscher Rechnung nicht zahlen

Nach einem Urteil des Oberlandesgerichtes Karlsruhe muss die Hausratversicherung nicht für den Schaden aufkommen, wenn der Versicherte für sein gestohlenes Fahrrad keine richtige Rechnung vorlegt (Az.: 12 U 86/10). Darauf weist die Deutsche Anwaltauskunft hin. Im konkreten Fall ging es um den Diebstahl eines Fahrrads, das sein Besitzer aus verschiedenen Einzelteilen selbst zusammengebaut hatte. Als sein Fahrrad gestohlen wurde, legte

Weiterlesen

HUK Coburg macht Versicherungsbedingungen verbraucherfreundlicher

Um die Interessen der Verbraucher stärker zu berücksichtigen, haben die HUK-Coburg und der Bund der Versicherten gemeinsam die Versicherungsbedingungen der Hausratversicherung grundlegend überarbeitet. Eine solche Zusammenarbeit zwischen einem Versicherungsunternehmen und einer Verbraucherschutzorganisation gab es bislang noch nicht. Bei dem Projekt wurden die beiden Parteien von dem früheren Ombudsmann und BGH-Richter Prof. Wolfgang Römer beraten. Ziel des Projekt war die Erstellung

Weiterlesen

Kurios: Hausratversicherung zahlt Schaden nach Mordanschlag

Das Oberlandesgericht München beschäftigte sich kürzlich mit einem ungewöhnlichen Fall: Es ging um den Sachschaden, der bei einem missglückten Mordanschlag in der Wohnung des Beinahe-Opfers entstanden ist. Ein Ehepaar aus Ingolstadt wurde 2009 in seiner Wohnung von Angreifern bedroht, die mit einer Maschinenpistole schossen und versuchten, das Ehepaar zu töten. Beide überlebten mit viel Glück, aber in der Wohnung entstand

Weiterlesen

Privatinsolvenz im Versicherungsfall nicht verschweigen

Ein Versicherter darf nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt eine Privatinsolvenz bei einem Schadensfall der Hausratversicherung nicht verschweigen. Die Richter des OLG Frankfurt erklärten, dass die Versicherung nicht zahlen muss, wenn der Versicherte die eigene Pleite verschweigt. Aufgrund der grundsätzlichen Bedeutung der Sache haben die OLG-Richter die Revision beim Bundesgerichtshof zugelassen. Der Versicherte meldete ihrer Versicherung im vorliegenden Fall einen

Weiterlesen

Rohrbruch: Versicherung zahlt bei Rohrschäden

Wenn nach längerer Zeit, in der Minustemperaturen geherrscht haben, schließlich Tauwetter einsetzt, steigt das Risiko eines Rohrbruchs, da gefrorene Heizungs- oder Trinkwasserleitungen beim Auftauen platzen können. Dies geschieht jedes Jahr mehr als eine Million Mal in Deutschland. Im schlimmsten Fall kann dies erhebliche Schäden in Wohnung oder Haus verursachen, weil das aufgetaute Wasser in die Wohnung fließt und den Hausrat

Weiterlesen

Hausratversicherung zahlt keine Schäden durch Tauwasser

Die Hausratversicherung deckt keine Schäden, die durch Tauwasser entstanden ist. Grundsätzlich übernimmt die Hausratversicherung in der Regel nur Schäden, die durch Leitungswasser, Sturm, Feuer oder Einbruch verursacht wurden. Auch die Wohngebäudeversicherung greift weder bei Tauwasserschäden noch bei Schäden durch Starkregen oder Überschwemmungen. Für letztgenannte Schäden muss eine Zusatzversicherung abgeschlossen werden, eine sogenannte Elementarschadenversicherung. Wenn ein Tauwasserschaden durch höhere Gewalt entstanden

Weiterlesen

Hausratversicherung: Bargeld-Diebstahl muss nachgewiesen werden

Nach einem Urteil des Amtsgerichts München müssen Wohnungsinhaber nach einem Einbruch in ihre Wohnung nachweisen können, dass Ihnen dabei Bargeld entwendet wurde, wenn sie den Schaden von ihrer Hausratversicherung ersetzt bekommen wollen (Az.: 142 C 8212/09). Darauf weist die Fachzeitschrift „recht und schaden“ hin. Im konkreten Fall hatte ein Mann gegen seine Hausratversicherung geklagt. Er hatte einen Einbruchdiebstahl gemeldet, bei

Weiterlesen

Unbeaufsichtigte Kerzen können Versicherungsschutz kosten!

Die Adventszeit hat begonnen und damit auch die Zeit, in der in vielen Haushalten häufig Kerzen aufgestellt werden, um eine (vor)weihnachtliche Stimmung zu erzeugen. Der Deutsche Mieterbund in Berlin weist jedoch darauf hin, dass Mieter niemals unbeaufsichtigt oder unbeobachtet Kerzen oder Teelichter in ihrer Wohnung brennen lassen sollen. Wenn ein Feuer ausbricht, das durch brennende Kerzen verursacht wurde, zahlt die

Weiterlesen

Stiftung Warentest: Hausratversicherung Vergleich & Test

Die Stiftung Warentest hat 134 Hausratversicherungen genauer unter die Lupe genommen. Aufgrund der  großen Preisunterschiede empfehlen die Experten erneut einen Wechsel, durch den Verbraucher bis zu 100 Euro sparen können, ohne dass sie dabei auf Leistungen verzichten müssen. Finanztest hat den Hausratversicherung Test anhand verschiedener Modellorte vergleichen. Während Kunden in Freital für den günstigsten Tarif Ammerländer Classic nur 46 Euro

Weiterlesen

Falsche Schadensbelege kosten Versicherungsschutz

Nach dem Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe vom 3. August 2010 muss eine Hausratversicherung nicht zahlen, wenn der Versicherte ihr falsche Schadensbelege vorlegt (Az.: 12 U 86/10). Im konkreten Fall wollte ein Mann von seiner Hausratversicherung Leistungen in Anspruch nehmen, weil sein Fahrrad gestohlen worden war. Die Versicherung verweigerte jedoch die Zahlung mit der Begründung, dass der Mann arglistig falsche Angaben

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
1 2 3 4 5 13