Hausratversicherung über Gerüst informieren

Wenn in die Wohnung eingebrochen wird, kommt die Hausratversicherung für die materiellen Schäden auf, die durch den Diebstahl entstehen. Mitunter kann der Versicherte diesen Schutz jedoch durch kleine Unachtsamkeiten ungewollt außer Kraft setzen. Beispiel: Wenn ein Hauseigentümer seine Fassade renoviert oder aus einem anderen Grund ein Gerüst aufbauen lässt, so muss er das der Versicherungsgesellschaft unverzüglich – und am besten

Weiterlesen

Hausratversicherung: 650 Euro pro Quadratmeter

In der dunklen Jahreszeit haben Einbrecher ‚"Hochkonjunktur". Ein Blick in die Statistiken der Polizei zeigt, dass alle zwei Minuten irgendwo in Deutschland eingebrochen wird. Dieses Risiko decken private Wohnungseigentümer und Mieter mit der Hausratversicherung ab. Damit im Fall des Falles aber auch wirklich der gesamte Hausrat ersetzt wird (dazu zählen neben Möbeln auch Kleidung, Bücher usw.), muss die Versicherungssumme ausreichend

Weiterlesen

Frostschäden nicht immer durch Versicherung gedeckt

Bei starkem Frost müssen außen liegende Wasserhähne abgestellt werden und Wasserleitungen entleert werden, ansonsten zahlt die Hausratversicherung oder Wohngebäudeversicherung nicht für Wasserschäden, so der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) in Hamburg. Selbst bei großer Sorgfalt des Hausbesitzers ist bei geplatzten Wasserleitungen und Wasserschäden nicht immer mit einer Übernahme des Schaden durch die Versicherung zu rechnen. Die Hausratversicherung oder Gebäudeversicherung ist nur

Weiterlesen

Wohnungstür nicht verschlossen: Versicherung zahlt nicht

Wer Einbrechern das Leben allzu leicht macht, der setzt seinen Versicherungsschutz aufs Spiel. Wenn ein Mieter oder Eigentümer seine Wohnung verlässt und die Eingangstür nur zuzieht, nicht jedoch verschließt, dann handelt er ‚"grob fahrlässig". Das entschied nun das Oberlandesgericht in Oldenburg. Die Richter werteten das Verhalten des Wohnungseigners als Missachtung der ‚"normalen Sicherheitsvorkehrungen" und gaben deshalb der Hausratversicherung Recht. Diese

Weiterlesen

Hausratversicherung: Alle zwei Minuten wird eingebrochen

Die Polizei in Deutschland registriert alle zwei Minuten einen Wohnungseinbruch. In der dunklen Jahreszeit haben die Diebe ‚"Hochkonjunktur". Die materiellen Schäden werden in der Regel von der Hausratversicherung ersetzt. So mancher Wohnungseigentümer oder Hausbesitzer hat jedoch oft jahrelang mit den seelischen Folgen zu kämpfen, weil die Privatsphäre in den eigenen vier Wänden verloren scheint. Damit es gar nicht erst zu

Weiterlesen

Hausratversicherung: Viele Brandschäden im Advent

Alle Jahre wieder wird die Adventszeit für Versicherungsgesellschaften besonders teuer. Kerzen an Adventskränzen und Weihnachtsbäumen sorgen immer wieder für Brandschäden – allen Appellen der Feuerwehren zum Trotz. Durchschnittlich 22.000 Schadensfälle durch Feuer müssen die deutschen Versicherungen in der Vorweihnachtszeit pro Jahr bearbeiten. Die Zahlungen der Gesellschaften summieren sich auf rund 40 Millionen Euro. Besonders ärgerlich: Die Unachtsamkeit einzelner müssen letztlich

Weiterlesen

Brennende Kerzen nicht unbeaufsichtigt lassen

Schäden, die durch einen Wohnungsbrand entstehen, sind in der Regel durch die Hausratversicherung abgedeckt. In der Adventszeit steigt die Zahl der Brände Jahr für Jahr deutlich an, und Auslöser sind fast immer brennende Kerzen im Adventskranz oder am Weihnachtsbaum. Gerade in diesen Fällen greift der Versicherungsschutz jedoch häufig nicht. Wer Kerzen anzündet und dann den Raum verlässt, handelt nach der

Weiterlesen

Versicherungsschutz bei Stromausfall

Anlässlich des Stromausfall im Münsterland, stellt sich sicherlich vielen die Frage ob die und wenn welche Versicherung für Schäden durch Stromausfall in Bezug von z.B. Lebensmitteln im Kühlschrank oder Gefrierschrank, aufkommt. Eine interessante Frage wie ich finde, allerdings werden hier viele Verscicherte keinen Versicherungsschutz genießen. Wenn überhaupt wird dieses nur durch neuere Versicherungspolicen gedeckt in der Hausratversicherung gedeckt. Auch die

Weiterlesen

Hausrat: Vorsicht vor Unterversicherung!

Wer seinen Hausrat gegen die wichtigsten Risiken wie Feuer, Wasserschäden, Einbruch-Diebstahl usw. schützen möchte, schließt eine Hausratversicherung ab. Für das Ausfüllen des Versicherungsantrages sollte man sich auf jeden Fall genügend Zeit nehmen und besondere Wertgegenstände akribisch auflisten. Das kann zu einer Anhebung der Versicherungssumme führen. Macht der Versicherte hingegen nur unzureichende Angaben, droht eine Unterversicherung. Denn Schäden werden von der

Weiterlesen

Glasversicherung ergänzt die Hausratversicherung

Für ‚"normal" ausgestattet Wohnungen reicht eine Standard-Hausratversicherung. Schäden an der Einrichtung z.B. durch Feuer, Wasser, Sturm oder Einbrüche sind damit abgedeckt. Verfügt eine Wohnung jedoch über extrem große Fensterflächen, einen hochwertigen Wintergarten oder stehen im Wohnzimmer teure Möbel mit zahlreichen Glasflächen, dann gehen mögliche Schäden unter Umständen über die Versicherungssumme hinaus. Damit der Versicherte in diesem Fall den Verlust nicht

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
1 10 11 12 13