Sturmschäden sind ab Windstärke acht abgesichert

Die Herbstzeit bringt auch viele Stürme und Unwetter mit sich, wie z.B. der Sturm in der letzten Woche an der Nordsee, bei dem der Wind eine Stärke von bis zu 14 erreichte. Dabei kommt es natürlich immer wieder zu Schäden an Häusern und Autos. Wie sieht es da mit dem Versicherungsschutz aus? Thorsten Rudnik vom Bund der Versicherten in Henstedt-Ulzburg

Weiterlesen

Hausratversicherung für Wertgegenstände

Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Berlin bestätigte, müssen sich Versicherungsnehmer beim Abschluss der Hausratversicherung genau informieren, welche Konditionen für die Übernahme eventueller Schäden an Wertegegenständen durch Einbrüche und Diebstähle zu beachten sind. Einige Versicherungen verlangen eine besondere Sicherung dieser Gegenstände, sonst verweigern sie die Erstattung. Dies kann bis zur expliziten Vorschrift eines bestimmten Tresors gehen. Andere Versicherungen

Weiterlesen

Irrtum verjährt nicht so schnell

Eine Versicherung ist auch noch nach mehreren Jahren dazu berechtigt, eine zu unrecht zu hoch gezahlte Schadensregulierung zurück zu verlangen. So entschied das Amtsgericht Frankfurt am Main in einem Fall (Az: 32 C 3356/05-48), wo ein Kunde seiner Hausratversicherung einen Glasschaden in Höhe von 325 Euro angezeigt hat. Aufgrund eines Fehlers im Computersystem der Versicherung, erhielt er 3.258 Euro ausgezahlt.

Weiterlesen

Verschlossene Außentür: Wohnungstür darf offen sein

Ist die Außentür verschlossen, muss die Wohnungstür nicht zwangsläufig auch abgeschlossen sein, um nicht den Versicherungsschutz zu riskieren. In einem Fall, den das Landgericht Dortmund zu entscheiden hatte, drangen die Diebe durch eine verschlossene Kellertür in ein Mehrfamilienhaus ein und hebelten dort vom gemeinsam Treppenhaus aus bei einer Wohnung die unverriegelte Wohnungstür aus. Die Diebe erbeuteten Schmuck, Münzen und Bargeld

Weiterlesen

Reisegepäckpolice nahezu überflüssig

Wie die Stiftung Warentest in einer aktuellen Meldung mitteilt, ist der Abschluss einer gesonderten Reisegepäckpolice bei vorhandener Hausratversicherung überflüssig. Über die Hausratversicherung sind Gepäck und andere Sachen, die Sie mit auf Reisen nehmen, auch außer Haus bei einer Abwesenheit bis zu drei Monaten und bis zu einem Wert von 10 000 Euro abgesichert. Wird zum Beispiel in Ihr Hotelzimmer oder

Weiterlesen

Großes Sparpotential bei Hausrat-Policen

Heute sind knapp 80 Prozent der Deutschen über eine Hausratversicherung abgesichert. Der Preis scheint dabei jedoch eine nebensächliche Rolle zu spielen, dabei würde sich gerade hier ein Vergleich lohnen. Teilweise gibt es bis zu 50 Prozent Sparpotential bei den Hausrat-Policen. Thorsten Rudnik, Versicherungsexperte vom Bund der Versicherten warnt jedoch davor, zu sehr auf den Preis zu schauen. „Ein Vergleich lohnt

Weiterlesen

Teilzahlungen bei grober Fahrlässigkeit

Schnell ist es passiert. Man hat Äl für das Essen in der Pfanne heiß gemacht, das Telefon klingelt und man ist einen Augenblick unachtsam und schon steht die Küche in Flammen. Ob die Hausratversicherung den Schaden zahlt, hängt von der jeweiligen Police und vom konkreten Einzelfall ab. Die gesetzliche Lage ist in einem solchen Fall klar geregelt. Es gilt das

Weiterlesen

Schadensregulierung bei Sturmschäden

Aufgrund der heftigen Unwetter am vergangenen Wochenende gibt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Tipps für von Sturmschäden Betroffene. Damit die Versicherung schnell für die entstandenen Schäden aufkommt, gilt es, verschiedene Punkte zu beachten. Welche Versicherung für die Schadensregulierung zuständig ist, hängt davon ab, welche Schäden wo entstanden sind. Alle Schäden am Gebäude selbst wie z.B. zerbrochene Fensterscheiben sind mit der Wohngebäudeversicherung abgedeckt,

Weiterlesen

Hausratversicherung bei Einbruch

Wenn es um den Schutz vor Einbruch geht, verlassen sich viele Deutsche auf immer ausgefeiltere technische Sicherheitsmaßnahmen und/oder die Hausratversicherung, die im Fall der Fälle einspringen und den entstandenen Schaden erstatten soll. Dies muss sie aber nur tun, wenn der Einbruch nicht auf grob fahrlässiges Verhalten des oder der Betroffenen zurückzuführen ist. Fahrlässiges Verhalten liegt z.B. dann vor, wenn die

Weiterlesen

Kein Versicherungsschutz ohne Rauchmelder ?

In vielen Bundesländern sind Rauchmelder bereits Pflicht, so führte Rheinland-Pfalz in 2003 als erstes Bundesland eine Rauchmelder-Pflicht für alle Neubauten mit Wohnnutzung ein. Später folgten dann das Saarland, Schleswig-Holstein, Hessen und Hamburg. Auch Nordrhein-Westfalen als größtes deutsches Bundesland will sich nun der Rauchmelderpflicht anschließen. Wer neu baut und die Pflicht nicht beachtet riskiert seinen Versicherungsschutz. Einiger Anbieter von Hausratversicherungen versuchen

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
1 9 10 11 12 13