Haftung für vereisten Parkplatz

Gewerbetreibende, die für ihre Kunden Parkplätze vorhalten, sollten über eine ausreichende Haftpflichtversicherung verfügen. Sind die Stellflächen nämlich bei winterlichen Bedingungen nicht ausreichend gestreut und verletzt sich ein Kunde bei einem Sturz auf dem Weg zum Auto, so steht ihm unter Umständen Schmerzensgeld zu. Mehrere Oberlandesgerichte haben in diesem Sinn geurteilt. Je nach Schwere des Sturzes und der daraus resultierenden Verletzungen

Weiterlesen

Haftpflichtversicherung für Tiere

Futter, Tierarzt und vieles mehr – ein Tier zu halten, kann ein teures Hobby sein. Noch weitaus teurer wird es allerdings, wenn der Hund den Nachbarn beißt oder das Pferd auf der Weide durchgeht. Für Schäden, die der Vierbeiner anrichtet, haftet der Besitzer. Das ist eindeutig im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Insbesondere dann, wenn ein Mensch ernsthaft verletzt wird und

Weiterlesen

Gebäudehaftpflichtversicherung ist wichtig für Vermieter

Im Winter lauert Unheil nicht nur auf verschneiten und vereisten Wegen – auch aus der Luft droht Gefahr. Eis- und Schneeklumpen, die von Hausdächern stürzen, können Passanten ernsthaft verletzen. Dasselbe gilt für Dachziegel, die bei einem kräftigen Herbststurm durch die Luft gewirbelt werden. Vermieter sind deshalb gut beraten, sich mit einer Gebäudehaftpflichtversicherung vor den finanziellen Folgen möglicher Unfälle zu schützen.

Weiterlesen

Gewerbliche Haftpflichtversicherung schützt Firmen

Insbesondere viele kleine und mittlere Unternehmen sind nur unzureichend gegen mögliche Haftungsrisiken geschützt. Muss die Firma z.B. Schadensersatz zahlen, sind die finanziellen Reserven mitunter schnell aufgebraucht. Bei Betrieben, die in der Rechtsform der GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) geführt werden, bleibt als Ausweg nur die Insolvenz. Das Stammkapital in Höhe von mindestens 25.000 Euro und das sonstige Firmenvermögen sind verloren.

Weiterlesen

Haftpflichtversicherung: Sturz bei Eis und Schnee

Immobilienbesitzer müssen dafür sorgen, dass die Bürgersteige vor ihrem Haus zu den vorgeschriebenen Zeiten von Schnee und Eis befreit sind. Vermieter können diese Pflicht mit Hilfe von Mietvertrag und Hausordnung auf die Mieter übertragen. Kommt der Mieter, der mit dem Schneeräumen an der Reihe ist, seiner Pflicht nicht nach, so haftet er für Unfälle, die ein Passant auf eisigem Grund

Weiterlesen

Tagesmütter brauchen eine Haftpflichtversicherung

Was viele Eltern nicht wissen: Die Tagesmutter braucht eine Haftpflichtversicherung, die auch die ihr anvertrauten Kinder einschließt. Die Wiesbadener R & V Versicherung weist darauf hin, dass sie andernfalls mit ihrem privaten Vermögen für einen Schaden aufkommen muss. Generell gilt: Wenn sich eine Tagesmutter um fremde Kinder kümmert, übernimmt sie die Aufsichts- und Sorgfaltspflicht der Eltern. Wenn sie dabei fahrlässig

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8
1 6 7 8