Banker bei Versicherungen sehr unbeliebt

In wirtschaftlich unsicheren Zeiten, in der die FInanzbrache von zahlreichen Skandalen erschüttert wurde, wird es für Bankmanager immer schwieriger entsprechende Versicherungen zu finden. Wie das “Handelsblatt” berichtet, verlangen die Versicherungsunternehmen inzwischen massiv gestiegene Prämien für Managerhaftpflichtversicherungen. Demnach sind die Prämien in den letzten Monaten um 20-40% gestiegen, die Preise für Managerhaftpflicht und Rechtsschutz haben sich teilweise verdoppelt. Die Erschütterungen der

Weiterlesen

Kfz-Haftpflichtversicherung darf nicht zu Mietwagenwechsel verpflichten

Nach einem Mitte Januar gefällten Urteil des Bundesgerichtshofs kann eine Kfz-Haftpflichtversicherung einen Geschädigten nach einem Unfall nicht zu einem Wechsel des Mietwagenanbieters verpflichten, wenn die Nutzungsdauer des Mietwagens nicht zu lange ist (Az.: VI ZR 134/08). Im konkreten Fall hatte eine Frau im Juni 2006 einen Autounfall, dessen Haftung die zuständige Haftpflichtversicherung übernahm. Als Dauer für die Reparatur des Unfallwagens

Weiterlesen

Versicherung muss sich an Zusicherungen halten

Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) muss sich eine Versicherung an Zusagen halten, die ihr Vertreter gegenüber dem Versicherten gemacht hat (Az.: IV ZR 293/05). Demnach muss die Versicherung die Deckung für einen Schaden übernehmen, wenn diese von ihrem Versicherungsvertreter zugesagt wurde, auch wenn der Schaden eigentlich kein Versicherungsfall ist. Im konkreten Fall ging es um einen Wasserschaden, der von

Weiterlesen

Vorsicht bei elektrischen Garagentoren!

Nach einem Urteil des Amtsgerichts München sollten Autofahrer ihr elektrisches Garagentor nur in Sichtweite per Fernbedienung öffnen (Az.: 231 C 2920/08). Der Deutsche Anwaltverein in Berlin weist darauf hin, dass der Autofahrer ansonsten mindestens 50% der Schuld trägt, wenn das Garagentor bei der Durchfahrt wieder schließt und dadurch das Fahrzeug beschädigt. Im konkreten Fall stieg eine Frau an ihrem Tiefgaragenplatz

Weiterlesen

Versicherungsverpflichtung im Mietvertrag unwirksam

Wie Hermann-Josef Wüstefeld, Rechtsanwalt beim Deutschen Mieterbund (DMB) in Berlin erklärt, dürfen Vermieter ihre Mieter nicht im Mietvertrag zum Abschluss einer Haftpflicht- oder Hausratversicherung verpflichten. Da solche Klauseln in einem Mietvertrag üblicherweise nicht stehen, kommen sie für den Mieter überraschend und sind demnach unwirksam. Darüber hinaus ist aus der bloßen Vorschrift zum Abschluss einer Versicherung nicht die Höhe der Zusatzkosten

Weiterlesen

ADAC: Versicherungslücke bei nicht zugelassenem Auto

Der ADAC hat auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf hingewiesen, nach dem ein Auto- oder Motorradfahrer, der mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug unterwegs ist und einen Schaden anrichtet, diesen selbst begleichen muss, da kein Versicherungsschutz besteht (Az.: I-4 U 191/97). Im konkreten Fall hatte ein Hobbybastler bei der Reparatur seines abgemeldeten Fahrzeugs einen Brand ausgelöst, der ein fremdes Gebäude beschädigte.

Weiterlesen

Wer haftet beim Unfall auf dem Kindergeburtstag?

Natürlich steht bei jedem Kindergeburtstag der Spaß der lieben Kleinen im Vordergrund, doch manchmal kann das, was als Einladung zum lustigen Spiel unter Kindern begann, schnell ernst werden, nämlich dann, wenn ein Unfall passiert oder die Kinder fremdes Eigentum kaputt machen. Laut einem Sprecher der DEVK-Versicherungen haften grundsätzlich die Eltern des Kindes, die zur Feier eingeladen haben, für alle Schäden,

Weiterlesen

Kfz-Haftpflicht nur bei “typischer Fahrzeugnutzung”

Nach einem Urteil des Landgerichts Kaiserslautern muss die Kfz-Haftpflichtversicherung nur für Schäden aufkommen, die bei “typischer Fahrzeugnutzung” entstehen (Az. 1 S 16/08). Schäden, die in Situationen entstehen, bei denen die Fahrzeugnutzung eine unwesentliche Rolle spielt, sind von der – sofern vorhanden – privaten Haftpflichtversicherung zu übernehmen. Im konkreten Fall ging es um einen Mann, der mit seinem Auto in ein

Weiterlesen

Vorsicht beim Umgang mit Raketen, Böllern und Knallern!

Morgen ist es wieder soweit, der letzte Tag des Jahres 2008 ist da und das Jahr wird gebührend mit unzähligen Knallern, Böllern und Raketen verabschiedet und 2009 willkommen geheißen. Die Feuerwerkskörper machen jedoch nicht nur ein beeindruckendes Schauspiel, sondern bergen auch Gefahren. Durch fehlerhafte Böller und Raketen oder die falsche Handhabung können Brände entstehen, Unfälle geschehen oder im schlimmsten Fall

Weiterlesen

Noch bis 31.12. können kleine Haftpflichtschäden gemeldet werden

Der Auto Club Europa (ACE) weist darauf hin, dass noch bis zum 31.12. Kleinschäden, die bei einem Unfall aus diesem Jahr entstanden sind, bei der Kfz-Haftpflichtversicherung gemeldet werden können. Grundsätzlich müssen alle Schäden innerhalb von einer Woche bei der Versicherung angezeigt werden. Bei so genannten Kleinschäden bis 500 Euro besteht laut ACE jedoch eine Ausnahme: Bis zum Jahresende können Reparaturkosten,

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
1 4 5 6 7 8 15