Unfallgefahr im Herbst: Laub auf Gehwegen

Im Herbst steigt auch wieder die Gefahr von Unfällen. Das Laub rieselt langsam von den Bäumen auf die Gehwege und gemischt mit dem Regen ergibt sich daraus eine glitschige Masse, auf der man schnell ausrutschen und sich die Knochen brechen kann. Liegt das Laub auf Gehwegen, sind die Anlieger in der Pflicht. Uwe Gail, Betriebshofleiter: “Verantwortlich für die Sicherheit auf

Weiterlesen

Schäden des Opfers auch bei falscher Bereifung abgedeckt

Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, kommt die Haftpflichtversicherung auch bei einem mit falscher Bereifung ausgestatteten Fahrzeug für die Schäden des gegnerischen Fahrzeugs und eventueller Personenschäden auf. Die ab diesem Winter gültige Vorschrift der Straßenverkehrsordnung, die eine an die Witterung angemessene Bereifung vorschreibt, bezieht sich somit nicht auf die Haftpflichtversicherung, was vielen Autofahrern bislang nicht klar war. Dennoch

Weiterlesen

Haftpflichtversicherung und Aufsichtspflicht

So oder ähnlich kommt es täglich in Deutschland vor: Die Mutter gibt die Kinder zum Spielen zu ihrer Freundin. Dort ruiniert das Kind nun unbeaufsichtigt mit Saft oder Cola den Teppich der Freundin. In solchen Fällen wird gerne mal bei der Haftpflichtversicherung geschwindelt. Das wäre gar nicht nötig, denn die Versicherung der Freundin muss in solchen Fällen für den Schaden

Weiterlesen

Auf dem eigenen Hausboot wohnen

Es ist ein echter Traum: Das Leben auf dem eigenen Hausboot. In immer mehr Städten findet man an den Häfen nicht nur Tanker und Sportboote, sondern auch Hausboote. Dieser alternative Lebensstil erfordert aber auch eine ganz eigene Absicherung. So benötigt ein Hausboote eine eigene Versicherung. Die schwimmenden Häuser werden versicherungstechnisch nicht als Häuser angesehen. Hier ist eine Haftpflichtversicherung wie bei

Weiterlesen

Gefährliche Übergangszeit für Berufsanfänger

Während der gesamten Ausbildungszeit sind Kinder und Jugendliche über die private Haftpflichtversicherung der Eltern im Rahmen der Familiendeckung versichert. Sobald das Ausbildungsverhältnis jedoch endet, was zumeist unmittelbar nach der Prüfung der Fall ist, endet auch der Versicherungsschutz. Hier müssen die Azubis sich bereit frühzeitig kümmern, ansonsten ist kein Schutz mehr gegeben. Dieser tückische Zustand kann immer bei Überbrückungszeiten entstehen. Zum

Weiterlesen

Es ist nicht immer Unfallflucht

Die Bremsen versagen und man fährt in der tiefen Nacht mit seinem Auto in eine Leitplanke. Was jetzt tun? Bislang war die gängige Auffassung so, dass man am Unfallort ausharren musste um nicht Unfallflucht zu begehen und so den Versicherungsschutz fahrlässig aufs Spiel zu setzen. Dem ist aber nicht immer so. In einem Urteil entschied das Amtsgericht Homburg, dass ein

Weiterlesen

Haftpflichtversicherung: Vorsicht bei der Probefahrt

Wer sein Auto privat verkaufen möchte, der sollte sehr achtsam sein, wenn der eventuelle neue Besitzer eine Probefahrt machen möchte. Wer einem Fremden die Autoschlüssel übergibt, der spielt fahrlässig mit seinem Versicherungsschutz. Man stelle sich den folgenden Fall vor: Sie geben einem potentiellen Käufer die Schlüssel, damit dieser mit Ihrem PKW eine Probefahrt machen kann. Kehrt dieser nun nie zurück

Weiterlesen

Welche Versicherung zahlt bei Sturmschäden ?

Welche Versicherung bei Sturmschäden für den Schaden aufkommt hängt davon ab was beschädigt wurde, so kommt z.B. die Wohngebäudeversicherung für Schäden am Haus und Dingen, die mit dem Haus fest verbunden sind auf. Der Abschluss einer entsprechenden Police ist bei Mietwohnungen Sache des Vermieters. Die Hausratversicherung übernimmt dagegen alles, was lose ist. Voraussetzung ist hier aber, dass die Gegenstände im

Weiterlesen

Keine Haftung bei heimlicher Schwarzfahrt

Wie das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz in einem gestern bekannt gegebenen Urteil mitteilte, muss ein Fahrzeughalter nicht für Schäden haften, die bei einem Unfall enstanden sind, den ein heimlicher Schwarzfahrer verursacht hat. Im aktuellen Fall war ein angetrunkener Mann unbemerkt von der Halterin des Fahrzeugs mit deren Auto gefahren und hatte bei einem Überholmanöver einen Unfall verursacht. Hierbei wurde ein anderer

Weiterlesen

Versicherungsschutz im Karneval

In einer Woche erreicht das närrische Treiben seinen Höhepunkt: Am Rosenmontag werden wieder Millionen Menschen die Straßen säumen und den Teilnehmern der zahllosen Umzüge zujubeln. Bei einer solchen Großveranstaltung kann allerdings so manches schiefgehen – die Organisatoren sollten deshalb unbedingt über eine Veranstalter-Haftpflichtversicherung verfügen. Auch Vereine, etwa Karnevelsgesellschaften, können eine Haftpflichtversicherung abschließen und damit ihre Teilnehmer absichern – das gilt

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
1 11 12 13 14 15