Urteil: Kein Abtretungsausschluss für Kreditforderungen

Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt darf ene Bank Forderungen aus einem Darlehen auch an eine “Nicht-Bank” abtreten (Az.: 3 U 11/10). Mit dem Urteil wies das Gericht die Klage eines Bankkunden ab, der dagegen geklagt hatte, dass seine Bank eine Kreditforderung an eine Nicht-Bank abgetreten hatte. Dafür hätte es seiner Meinung nach seiner Zustimmung bedurft. Das OLG stimmte

Weiterlesen

Nachhaltige Geldanlagen immer beliebter

Umfragen zufolge interessiert sich inzwischen jeder dritte Anleger für nachhaltige Geldanlagen. Experten führen das wachsende Interesse vor allem auf die Finanzkrise zurück, nach der Anleger das Verhalten der Banken kritischer beurteilen, erklärt Sielke Riedel von der Imug Beratungsgesellschaft. Ulrich Hoyer, Partner bei der Unternehmensberatung ZEB, bestätigt gegenüber dem “Hamburger Abendblatt” dass die Zielgruppe für die sogenannten Umweltbanken stark wächst –

Weiterlesen

Verbraucherzentrale: Vorsicht bei freien Finanzberatern

Im Gespräch mit der ARD warnt Gabriele Schmitz von der Verbraucherzentrale Hamburg vor der Geldanlageberatung bei freien Finanzberatern. Sie erklärt, dass freie Finanzberater in erster Linie darauf geschult sind zu verkaufen und zwar am liebsten solche Produkte, mit denen sie selbst hohe Provisionen kassieren. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es sich hierbei laut Schmitz häufig um hochriskante Anlagen handelt, die

Weiterlesen

Schuldenfalle Kundenkreditkarten

Viele Unternehmen bieten ihren Kunden sogenannte Co-Branding-Kreditkarten an, durch die ihnen Preisvorteile und die Teilnahme an Sonderaktionen ermöglicht werden. Diese Kundenkreditkarten werden in Kooperation mit Banken erstellt, doch Verbraucherschützer beurteilen sie skeptisch und mahnen zur Vorsicht. Schnell können die Kreditkarten zur Schuldenfalle werden. Denn auch die Co-Branding-Kreditkarten müssen die gleichen Kriterien erfüllen wie normale Kreditkarten. Markus Feck von der Verbraucherzentrale

Weiterlesen

Tagesgeld Vergleich: Bis zu 2,2 % Tagesgeld Zinsen Anfang 2011

Bereits zu Beginn des neuen Jahres dürfen Anleger in Deutschland mit attraktiven Tagesgeldzinsen rechnen. Mehrere Banken offerieren wie bereits im letzten Jahr Zinssätze von mehr als 2,0 Prozent. Erneut setzt sich dabei die Bank of Scotland im Tagesgeld Vergleich durch. Pünktlich zum Jahresstart bietet die Bank of Scotland das eigene Tagesgeldkonto mit einem Zinssatz in Höhe von 2,2 Prozent an.

Weiterlesen

Stiftung Warentest: Zinsvergleich für Sparer

Die Stiftung Warentest hat sich die verschiedenen Sparformen wie Sparbuch, Tagesgeld, Sparbriefe, Festgeld usw. genauer angesehen und die jeweiligen Zinsen miteinander verglichen. Es hat sich gezeigt, dass Sparer auch im aktuellen Zinstief gute Renditen erzielen können. Je nach Laufzeit bringen die besten Angebote derzeit eine Rendite von bis zu 3,8%, bei Sparplänen sogar mehr als 5%. Um solche Renditen zu

Weiterlesen

NRW: Verfügbares Einkommen gestiegen

Wie das Statistische Landesamt am Mittwoch in Düsseldorf mitteilte, ist das verfügbare Einkommen der Bürger in NRW im Jahr 2008 um 572 Euro auf 19.837 Euro gestiegen. Unter dem “verfügbaren Einkommen” versteht man die Summe, die eine Person nach Abzug aller Steuern und Abgaben zum Konsum oder Sparen zur Verfügung steht. Laut dem Landesamt haben die Bürger aus Attendorn (Kreis

Weiterlesen

Kein Anspruch auf PC-Finanzierung bei Hartz-IV

Nach einem Urteil des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen haben Hartz-IV-Empfänger keinen Anspruch auf die Finanzierung eines Computers durch die Arbeitsagentur (Az.: 6 AS 297/10B). Das entschied auch schon das Sozialgericht Detmold als Vorinstanz so (Az.: S 18 AS 105/09). Im konkreten Fall hatte eine Frau aus Minden verlangt, dass die zuständige Behörde die Kosten für die Anschaffung eines PCs inkl. Monitor, Tastatur,

Weiterlesen

Registrierung zur Umsatzsteuer im Vereinigten Königreich (UK)

Im Vereinigten Königreich (UK) ist für die Umsatzsteuer die Zoll- und Steuerbehörde HM Revenue & Customs (HMRC) zuständig. Eine Pflicht zur Registrierung für die Umsatzsteuer besteht grundsätzlich erst, wenn die im UK steuerbaren Umsätze eines Unternehmens innerhalb der vergangenen zwölf Monate £68.000 überschritten haben oder eine Überschreitung innerhalb der nächsten 30 Tage zu erwarten ist. Umsätze aus bestimmten Bereichen, zum

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
1 9 10 11 12 13 15