ERGO trennt sich von Millionen Lebensversicherungspolicen

Das Geschäft mit den Lebensversicherungen ist vielen Anbietern in der heutigen Zeit zu teuer. In der Folge verkaufen die Versicherer die teuren Policen, wie jetzt die ERGO, die sechs Millionen dieser hochverzinsten Lebensversicherungen veräußert. Angeblich gibt es mit den Chinesen, US-Hedgefonds und den Briten gleich drei Interessenten, die die teuren Lebensversicherungen kaufen möchten. Was bedeutet das für die Versicherten und

Weiterlesen

Die verlockenden Angebote der Kfz-Versicherer

Der Herbst ist da und damit beginnt die heiße Phase der Kfz-Versicherer, denn zum Jahresende wechseln viele Autofahrer die Kfz-Versicherung. Für die Versicherer heißt das, sie müssen sich etwas einfallen lassen, denn die Konkurrenz ist groß und Preisschlachten sind keine Option mehr. Daher locken die Kfz-Versicherungen mit anderen Dingen, um die Autofahrer für sich zu gewinnen. Wer am Jahresende den

Weiterlesen

Ist es sinnvoll, Versicherungen eine Vollmacht zu geben?

Jeder Abschluss einer Versicherung ist ein nach geltendem Recht ein bindender Vertrag. Wer aber seiner Versicherung eine Vollmacht erteilt, der räumt einer dritten Person bestimmte Rechte ein. Wer sich zu diesem Schritt entscheidet, der sollte sich über einige wichtige Punkte im Klaren sein. Ob eine solche Vollmacht sinnvoll ist, darüber entschieden viele Faktoren, denn nicht immer wird die Vollmacht so

Weiterlesen

Brauchen Auszubildende eine eigene Haftpflichtversicherung?

Die Haftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Versicherungen. Sie springt ein, wenn der Versicherte einen Schaden verursacht, und übernimmt die Kosten. Wer eine Ausbildung beginnt und sich damit beruflich auf die eigenen Beine stellt, sollte auch eine Haftpflichtversicherung haben. Aber es muss nicht unbedingt eine eigene Versicherung sein, viele Azubis können in der Haftpflichtversicherung der Eltern bleiben. Was müssen Eltern beachten,

Weiterlesen

Die Versicherungen arbeiten den Sommer auf

Für die meisten Deutschen hat sich der Sommer 2017 als ein totaler Reinfall erwiesen. Starkregen und vollgelaufene Keller, Sturmschäden und Blitzeinschläge haben die schönste aller Jahreszeiten zu oft begleitet. Aber nicht nur die Bürger sind in diesem Jahr sauer auf den Sommer, auch die Versicherungen ziehen eine eher ernüchternde Bilanz. Vor allem für die Versicherungen, die für die Landwirtschaft zuständig

Weiterlesen

Gibt es ökologisch-ethische Riester-Produkte?

Immer mehr Menschen legen großen Wert auf eine Geldanlage, die ethisch und ökologisch vertretbar ist. Bedingt durch die stets steigende Nachfrage müssen sich die Versicherungen etwas einfallen lassen und das gilt auch für die zahlreichen Riester-Produkte. Aber wie ethisch-ökologisch sind die Riester-Rente und die vielen anderen Möglichkeiten? Die Verbraucherzentrale Bremen wollte es genau wissen und hat die Anlageprodukte auf diese

Weiterlesen

Hat die Gesundheitskarte noch eine Zukunft?

15 Jahre Entwicklungszeit und Entwicklungskosten von einer Milliarde Euro – das sind die Fakten zur Gesundheitskarte. Aber auch nach 15 Jahren ist die Elektronische Gesundheitskarte (eGK) noch immer nicht reif. Bis heute ist die Karte nicht viel mehr als eine erweiterte Versichertenkarte, die genauso aussieht wie die herkömmliche Karte, nur ist sie jetzt mit einem Lichtbild ausgestattet. Das Geld wurde

Weiterlesen

BaFin plant neue Regeln für die Lösegeldversicherung

Lange Zeit war die Lösegeldversicherung in Deutschland umstritten und auch nicht erlaubt. Dieses Geschäftsmodell der Versicherungen galt als nicht vereinbar mit den Grundsätzen des deutschen Rechts. Aber 1998 änderte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ihre Meinung und hob das Verbot der Lösegeldversicherung auf. Seit dieser Zeit sind Versicherungen gegen die Forderung von Lösegeld und Produkterpressung erlaubt, allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen.

Weiterlesen

Wie sinnvoll sind Seminarversicherungen?

Die Europäische Reiseversicherung ERV bietet eine neue Versicherung an, die auf den ersten Blick nicht sonderlich sinnvoll erscheint. Abgesichert ist alles, was mit Aus-, Fort- oder Weiterbildung zu tun hat, ein Thema, für das sich die Deutschen nicht besonders interessieren. Es stellt sich die Frage, ob die Ergo-Tochter mit dieser Versicherung einen Flop landet oder eine geniale Versicherung anbietet, die

Weiterlesen

Die private Krankenversicherung und die Angst vor der Wahl

Die Spannung steigt, am 24. September sind Wahlen und danach könnte es eine Veränderung der Krankenversicherung geben. Vor allem die privaten Krankenversicherer haben Angst, sie wissen nicht, ob ihr bisheriges System überlebt oder ob es vielleicht doch eine Bürgerversicherung gibt. Sollte die private Krankenversicherung überleben, dann wird es Reformen geben, aber wie sehen diese Reformen aus? Die Zahl der Mitglieder

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
1 11 12 13 14 15 26