Private Altersvorsorge auf dem Vormarsch

Die Appelle von Politikern aller Parteien an die Bürger, mehr Geld für die private Altersvorsorge einzusetzen, scheinen Wirkung zu zeigen. Diesen Schluss legen aktuelle Zahlen zu bestehenden Policen nahe, die der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) nun veröffentlicht hat. Demnach schlossen die Deutschen seit Jahresbeginn 2002 fast 18 Millionen Verträge im Bereich der privaten oder betrieblichen Altersvorsorge ab. Mit ihren

Weiterlesen

Betriebliche Altersvorsorge in Gefahr

Die betriebliche Altersvorsorge hat sich als ein echtes Erfolgsmodell erwiesen. Millionen Deutsche Arbeitnehmer profitieren von der Möglichkeit, einen Teil ihres Gehaltes im Rahmen einer Direktversicherung in eine private Renten- oder Lebensversicherung fließen zu lassen. Entgeltumwandlung lautet der Fachbegriff. Der Teil des Gehaltes, der als Versicherungsbeitrag gezahlt wird, muss nicht versteuert werden, zudem werden keine Sozialabgaben fällig. Angestellte schlagen also zwei

Weiterlesen

Mit Fonds für später vorsorgen

Möglichkeiten, etwas für die private Altersvorsorge zu tun, gibt es viele: Kapitallebensversicherungen, Riester- und Rürup-Rente oder betriebliche Regelungen sind nur einige Beispiele. Doch man kann auch selbst aktiv werden und das tun, was beispielsweise Lebensversicherer machen: einen festen monatlichen Betrag an den Finanzmärkten investieren. Wegen der Risikostreuung bieten sich hier in erster Linie Fonds an. Vorteil: Man spart sich die

Weiterlesen

Riester-Sparer sollen eine Immobilie kaufen können

Nach der Abschaffung der Eigenheimzulage Ende 2005 wurden in der Großen Koalition schnell Forderungen nach einem Ersatz laut. Der Erwerb von selbstgenutzten Immobilien sollte auch weiterhin gefördert werden. Das Instrument dazu wird wahrscheinlich die Riester-Rente sein. Die Bausparkassen haben nun einen Vorschlag präsentiert, wie Sparer beim Kauf einer Wohnung oder eines Hauses unterstützt werden könnten. Die Kunden sollen fortan die

Weiterlesen

Versicherung für Kinder

Gerade in Bezug auf die immer weiter fallenden Renten wird es immer wichtiger gerade für Kinder etwas fürs Alter zu tun. Seit rund zwei Jahren kommen regelmäßig sogenannte neue Kinderpolicen auf den Markt, bei denen es sich im Grunde genommen um eine fondsgebundene Rentenversicherung handelt, mit der die Altersvorsorge der Kinder gewährleistet werden soll. Eines der meist gelobten Produkte ist

Weiterlesen

Altersvorsorge vor ‚“Hartz IV“ schützen

Viele Menschen machen sich Sorgen um ihren Arbeitsplatz. Die zahlreichen Diskussionen um Hartz IV und die Folgen haben die Unsicherheit weiter vergrößert. Dass bei Empfängern des so genannten Arbeitslosengeldes (ALG) II vorhandenes Vermögen erst einmal teilweise aufgebraucht werden muss, bevor staatliche Leistungen gezahlt werden, hat sich herumgesprochen. Oftmals wurde der falsche Eindruck erweckt, in jedem Fall müsse auch die Altersvorsorge

Weiterlesen

Lebensversicherung auch nach Gesetzesänderung attraktiv

Lebensversicherungen standen lang Zeit ganz oben auf der ‚"Hitliste" der Deutschen, wenn es um das Thema Altersvorsorge ging. Insbesondere die Möglichkeit, die Beiträge bis zu einer bestimmten Höhe von der Steuer abzusetzen und nach einer Mindestlaufzeit von zwölf Jahren die Versicherungssumme steuerfrei zu kassieren, machte Lebensversicherungen attraktiv. Mit der Einführung des Alterseinkünftegesetzes wurden diese Privilegien Anfang 2005 zusammengestrichen. So ist

Weiterlesen

Geringverdiener können fast nichts sparen

Die Sparquote in Deutschland bleibt unverändert hoch und liegt weiterhin oberhalb von zehn Prozent. Das bedeutet: Im Durchschnitt legt jeder Deutsche ein Zehntel seines verfügbaren Einkommens auf die hohe Kante. Die ausgeprägte Sparneigung gilt als einer der Gründe für die schwache Inlandsnachfrage in Deutschland und für fehlende Impulse im Bereich des privaten Konsums. Zugleich scheint die zweistellige Sparquote aber eine

Weiterlesen

Altersvorsorge mit Hilfe des Arbeitgebers

Eine wichtige Säule der privaten Altersvorsorge sind so genannte betriebliche Direktversicherungen. In vielen Fällen zahlt der Arbeitgeber Beiträge in eine Lebens- oder Rentenversicherung ein, die zugunsten des Angestellten abgeschlossen wird. Die Aufwendungen dafür kann das Unternehmen in voller Höhe als Betriebsausgaben von der Steuer absetzen. Wenn der Arbeitgeber sich nicht so großzügig zeigen kann oder will, hat der Angestellte die

Weiterlesen

Riester-Rente seit Jahresanfang für Männer teurer

Seit Anfang 2006 herrscht bei vielen Versicherungstarifen ‚"Gleichberechtigung". Die EU-Kommission hatte gegen den heftigen Widerstand der Versicherungsbranche durchgesetzt, dass Frauen und Männer für ihre Versicherungen fortan die gleichen Beiträge zahlen müssen. Die Folge waren so genannte ‚"Unisex-Tarife", die in manchen Bereichen spürbare Nachteile für Männer mit sich bringen. Das gilt ganz besonders bei Altersvorsorgeprodukten wie der Riester-Rente. Männer haben statistisch

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
1 15 16 17 18 19