Studie: Altersvorsorge abghängig vom Geschlecht

Wie eine repräsentative Studie der Postbank und dem Institut für Demoskopie Allensbach unter 2.052 Personen ab 16 Jahren ergeben hat, ist die Altersvorsorge vom Geschlecht abhängig. So investieren berufstätige Frauen im Durschnitt 160 Euro pro Monat in die private Altervorsorge. Bei den berufstätigen Männern sind es hingegen 80 Euro mehr. Das bedeutet, das fast ein Drittel der berufstätigen Frauen weniger

Weiterlesen

Der Weg zur sicheren Rente

Wie zur sicheren Rente kommen, das erklärt der Stern in einem ganz interessanten Beitrag. Der Stern erklärt, was jeder tun kann, damit die Rente später einmal stimmt. Ein Vorsorgeplan in sechs Schritten – und eine Anleitung zum Selberrechnen. 1. Die gesetzliche Rente richtig einschätzen 2. Eine Betriebsrente sichern 3. Die RiesterRente abschließen 4. Über Wohneigentum nachdenken 5. Prüfen, ob eine

Weiterlesen

Rente für Mütter und Hausfrauen

Das „Riester“-Sparen für den Ruhestand macht es möglich, nun können sich auch Hausfrauen und Mütter mit wenig bis gar kein Einkommen ein kleines, persönliches Polster fürs Alter aufbauen, unterstützt wird das ganze durch Fördermittel des Staats. Frauen müssen dafür derzeit von ganze fünf Euro im Monat bis keinen einzigen Cent einzahlen. „Die lukrativste Geldanlage überhaupt“, ist Ines Wilck von der

Weiterlesen

Backstein-Rente als Alternative?

Nach einer Umfrage von Planethome, einer Tochtergesellschaft der HypoVereinsbank, wird die sogenannte ‚"Backstein-Rente", der Erwerb einer Immobilie zur Sicherung der Altersvorsorge, immer beliebter. Während fast 20% der Deutschen diese Art der Kapitalanlage durch eine Zweitwohnung bereits realisiert haben, denken 72% über den Kauf einer weiteren Immobilie nach. Der Großteil der Unschlüssigen gibt hierfür jedoch Eigenbedarf an, nur 8% nennen die

Weiterlesen

Riester-Rente lohnt auch mit wenig Eigenkapital

Laut Aussage der Verbraucherzentrale in Bremen lohnt sich die Riester-Rente auch für Arbeitnehmer, die nur wenig Geld sparen können. Oft reicht schon eine geringe eigene Sparleistung aus, um eine hohe Förderung zu erhalten. Eine Förderung durch den Staat der Riester-Rente erfolgt über Zulagen, die der Staat auf ein sogenanntes Riester-Konto überweist, sowie durch durch einen steuerlichen Abzug. Die Basiszulage liegt

Weiterlesen

Riester-Rente weiter im Aufschwung

Der sich schon im Novenber vergangenen Jahres gezeigte Trend zur steuerlich geförderten Altersvorsorge, setzt sich auch im ersten Quartal des Jahres 2006 weiter fort. Nach Angaben der ‚"Deutsche Rentenversicherung Bund" sind die zum 15. Mai dieses Jahres veranlassten Auszahlungen an Fördergeldern vierfach höher als noch im letzten Jahr. Durch die in diesem Jahr erreichte dritte Förderstufe hat die Riester-Rente noch

Weiterlesen

Pfändungsschutz der Altersvorsorge Selbstständiger

Bislang mussten Selbständige in finanziellen Engpässen nicht nur um ihre eigenen Einkünfte, sondern auch um ihre der Altersvorsorge dienenden Ersparnisse bangen. Da Angestellte auch im Falle einer Pfändung ihre Rentenansprüche aus der gesetzlichen oder betrieblichen Rentenversicherung nicht verlieren, liegt hier eine Ungleichbehandlung vor, die nach Bundesjustizministerin Brigitte Zypries ungerechtfertigt ist. Diese auch aus Sicht der Altersvorsorge schlechteren Rahmenbedingungen für Selbständige

Weiterlesen

Jeder Fünfte spart nichts fürs Alter

Alarmierende Zahlen kommen vom Deutschen Institut für Altersvorsorge (DIA). Nach einer aktuellen Studie der Experten unternimmt jeder fünfte Deutsche überhaupt keine Anstrengungen zur privaten Altersvorsorge. Ein weiteres Drittel der Menschen spart demnach nur unzureichend. Das bedeutet: Nur weniger als die Hälfte der Deutschen kümmert sich rechtzeitig und in ausreichender Form um die eigene finanzielle Situation im Alter. Zwar liegt die

Weiterlesen

Riester-Rente immer beliebter

So langsam finden die deutschen imm mehr gefallen an der Riester-Rente, immer mehr Menschen entscheiden sich für einen Abschluß einer Altersvororge in Form der Riester Rente. Die meisten setzen dabei auf Sparen mit Aktien, Aktienfonds – eine der drei möglichen Riester Varianten – galten Anfangs als die wenigst beliebteste Riester Variante, mausert sich nun aber zum absoluten Renner. Hierfür gibt

Weiterlesen

Rentenkürzung für Kinderlose?

‚"Kinder kriegen die Leute immer", meinte Bundeskanzler Konrad Adenauer in der Anfangszeit der Republik und wischte damit Zweifel an der Rentenversicherung beiseite. Heute weiß man: Viele Menschen entscheiden sich ganz bewußt gegen Nachwuchs, das staatliche Rentensystem gerät deshalb immer stärker in die Krise. Vor diesem Hintergrund fordert nun Professor Johann Eekhoff, Direktor des Instituts für Wirtschaftspolitik an der Universität Köln,

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
1 14 15 16 17 18 19