CDU will Mitarbeiterbeteiligung ausbauen

Die CDU will die steuerliche Behandlung von Mitarbeiterbeteiligungen neu regeln und diese in die Altersvorsorge integrieren. So berichtet das Handelsblatt in einem Artikel. Demnach stellte der Generalsekretär der CDU, Ronald Profalla, dazu eine Initiative des Bundesvorstandes vor, die sich “das Konzept der sozialen Kapitalpartnerschaft” nennt. Über Details zur Neuregelung der Mitarbeiterbeteiligung wird die CDU auf dem Parteitag im November beraten.

Weiterlesen

Sichere Pensionszusagen

Zu einem attraktiven Arbeitsplatz gehört heute auch eine angemessene betriebliche Altersvorsorge. Besonders bei leitenden Angestellten wie Geschäftsführern zählt eine Absicherung des Ruhestands als wünschenswerter Bonus. Studien von Unternehmens- und Steuerberatern haben allerdings nun ergeben, dass beim Eintritt in den Ruhestand viel häufiger als erwartet Lücken in der Versorgung vorkommen. In Deutschland gibt es momentan etwa eine halbe Million Pensionszusagen für

Weiterlesen

Investmentfonds für die Altersvosorge

Mit Investmentfonds ist es möglich, langfristig ein beachtliches Vermögen aufzubauen, das im Ruhestand zusätzlich zur Rente oder Pension ein Einkommen bietet. Laut dem Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) nutzen bereits 29 Prozent der deutschen Haushalte (etwa 15 Millionen Personen) diese Möglichkeit der Altersvorsorge. Die Zahl hat sich in den vergangenen sechs Jahren verdoppelt. Das Vermögen wird durch den regelmäßigen

Weiterlesen

Kinder müssen nich für Pflege der Eltern aufkommen

Erwachsene Kinder müssen für das Leben ihrer Eltern in Alters- und Pflegeheimen nicht aufkommen, wenn sie damit ihre “angemessene eigene Altersvorsorge” beeinträchtigen würden. So entschied der Bundesgerichtshof in einem Fall, wo ein Mann nicht mit seinem Vermögen von rund 113.000 Euro für die Pflege seiner Mutter aufkommen wollte. Für das Geld wollte der ledige und kinderlose Sohn eine Eigentumswohnung kaufen

Weiterlesen

Riester-Rente entwickelt sich zum Verkaufsschlager

Wie der Investmentverband BVI kürzlich bekannt gab, setzen immer mehr Menschen beim Thema der privaten Altersvorsorge auf die Riester-Rente. Alleine im ersten Halbjahr 2006 registrierte der BVI über 230 000 neue Verträge. Das entspricht etwa den gesamten Verträgen aus 2005. Das Interesse kommt nicht überraschend, da die Riester-Rente eine der wenigen privaten Vorsorgemöglichkeiten ist, die staatlich gefördert wird. So spendiert

Weiterlesen

Für die Vorsorge auf Autos und Urlaub verzichten

Die Kosten steigen immer weiter, die Steuern werden weiter erhöht und die Politiker fordern auch noch, dass wir für die Altersvorsorge auf neue Autos und Urlaub verzichten sollen. In den vergangenen Wochen zog Finanzminister Peer Steinbrück mit seiner Äußerung, die Deutschen sollten doch mal auf den Urlaub verzichten um Altersvorsorge zu betreiben, den Zorn der Nation auf sich. Nun schlägt

Weiterlesen

Frauen bei Altersvorsorge benachteiligt?

Es ist ein Fakt: Frauen können sich Vorsorge oft nicht leisten. Das ist das Ergebnis einer im Auftrag der Postbank durchgeführten Studie. Viele Erklärungen, warum das so ist, gehen oft am Kern des Problems vorbei. Nicht in der Psyche liegt die Ursache, dass Frauen nicht so viel Geld zurücklegen wie Männer, sondern im geringeren Einkommen der Frauen. Da sind Klischees

Weiterlesen

Altersvorsorge für junge Menschen nicht einfach

Es gibt Hunderte von Angeboten zur Altersvorsorge. Besonders für junge Berufsanfänger ist das oftmals nicht zu überblicken. Wer heute 20 Jahre alt ist, der bekommt im Alter eine gesetzliche Rente. Voraussetzung ist natürlich, dass regelmäßig in diese eingezahlt wird. Trotz vielen anders lautenden Berichten, ist die Rente für junge Menschen im Alter sicher. Doch noch etwas ist sicher: Die Rente

Weiterlesen

Wird die Wohnungsbauprämie abgeschafft?

Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) will laut einigen Pressemeldungen angeblich die Wohnungsbauprämie abschaffen. Laut der “Frankfurter Rundschau” gibt es einen Referentenentwurf des Finanzministeriums für eine verstärkte Einbeziehung des Wohneigentums in die private Altersvorsorge. Als Grund für die Abschaffung werden wieder mal Streichungen aufgrund von Sparmaßnahmen angegeben. Der Referentenentwurf bezeichnet die Wohnungsbauprämie auch als “nicht mehr zeitgemäß”. In ihrer jetzigen Form kostet

Weiterlesen

Zu wenig Eigenheime als Altersvorsorge

Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) kritisiert die Wohneigentumsquote in Deutschland. Während zum Beispiel in Spanien acht von zehn Haushalten in den eigenen vier Wänden wohnen, sind es bei uns gerade mal vier. “Bauen ist in Deutschland zu teuer”, meint Bern Katzenstein, Sprecher des DIA. Und damit hat er Recht, schaut man sich mal den internationalen Vergleich an. So braucht

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
1 13 14 15 16 17 19