Mit Altersteilzeit gegen Rente mit 67

Durch Abschluss einer Altersteilzeitvereinbarung sind Zehntausende Beschäftigte in den letzten Wochen des vergangenen Jahres noch der Rente mit 67 entgangen. Gewerkschaftsvertreter sprachen im “Handelsblatt” von einem regelrechten Run der 52- bis 54-Jährigen auf die im Reformgesetz vorgesehene Vertrauensschutzregelung. Bei einzelnen Firmen wie der BASF und Degussa würden 80 Prozent der betroffenen Jahrgänge vorzeitig aus dem Job ausscheiden, berichtete die Zeitung

Weiterlesen

Altersvorsorge mit Fonds

n-tv bingt gerade online ein Spezial zum Thema Altersvorsorge mit Fonds, in kurzen sowie ausführlichen Artikel wird hier beschrieben auf was bei der Altersvorsorge mit Fond zu achten ist. An dieser Stelle kurz die Überschriften: Die Rentenlücke – Gesetzliche Rente schrumpft Schleichende Gefahr – Die folgen der Inflation Verbraucherberater im Interview – Altersvororge mit Fonds Richtig sparen mit Fonds –

Weiterlesen

Neue Regelungen für Rürup-Rente

Seit dem Aufschwung der Riester-Rente ist die Rürup-Rente, die vor allem für Selbständige und Freiberufler interessant sein sollte, fast in Vergessenheit geraten. Durch neue Regelungen, die rückwirkend zum 1. Januar 2006 wirksam werden sollen, soll die Rürup-Rente wieder attraktiver werden. So sollen die eingezahlten Beiträge auch für Freiberufler und Selbständige ab dem ersten Euro steuerlich absetzbar sein und nicht wie

Weiterlesen

Gravierende Einschnitte bei der betrieblichen Altersvorsorge?

Zur Zeit plant die Europäische Kommission einige neue Regeln zur betrieblichen Altersvorsorge. Sollten diese Regeln in Deutschland Realität werden, dürfte mit erheblich größeren Belastungen der Arbeitgeber gerechnet werden, daher formt sich aktuell ein Widerstand gegen die Entwürfe der Komission. In entscheidenden Dingen unterscheiden sich die Vorstellungen der Europäischen Kommission von den gültigen Regelungen in Deutschland. Der Brüsseler Entwurf fordert zum

Weiterlesen

Lebensversicherung zunehmend unattraktiver

Zwar ist die Kapitallebensversicherung immer noch die meist genutzte Altersvorsorge der Deutschen, doch sie verliert zunehmend an Attraktivität. Flexiblere und günstigere Alternativen laufen der Lebensversicherung langsam aber sicher den Rang ab. Investmentfonds zeichnen sich beispielsweise nicht nur durch eine deutlich größere Flexibilität aus, sondern vor allem auch durch höhere Renditen, was für eine umfassende Altersvorsorge berücksichtigt werden muss. Die Kapitallebensversicherung

Weiterlesen

Streit in der Union um Anrechnungen bei ALG II

Einige Unionspolitiker sprechen sich nun doch gegen weitere Kürzungen beim ALG II aus und wollten bestimmte Maßnahmen zur Altersvorsorge, die von ALG II-Empfängern getroffen wurden, nicht mehr auf das ALG II anrechnen. Der Mainzer CDU-Parteichef Baldauf nennt hierbei sowohl Lebensversicherungen, Immobilien aber auch andere Rückstellungen, die der Altersvorsorge dienen sollen. Die verschiedenen Alternativen zur Altersvorsorge müssten gleichwertig behandelt werden und

Weiterlesen

Lücken bei der Altersvorsorge und Rente

In aktuellen Untersuchungen hat sich gezeigt, dass sich die Situation bei der Rente für die heute arbeitende Generation weiterhin dramatisch entwickelt. Gut ein Drittel der Befragten betreibt aktuell überhaupt keine Altersvorsorge und wird das wahrscheinlich auch in der Zukunft nicht tun. Die Lücke zwischen den Armen und den Reichen wird immer größer, was auch der letztjährige Armuts- und Reichtumsbericht der

Weiterlesen

SPD schlägt Kompromiss zur Eigenheim-Förderung vor

Im Koalitionsvertrag wurde die Integration des Wohneigentums in die geförderte Altersvorsorge als Ziel festgelegt, doch eine Einigung über die konkrete Umsetzung steht bislang noch aus, obwohl es von beiden Seiten bereits mehrere Entwürfe gab. Nun hat die SPD der Union einen Kompromissvorschlag unterbreitet, der folgende Änderungen vorsieht: Erstens soll die zum Zweck der Altersvorsorge genutzte Immobilienförderung vereinheitlicht werden, indem Bausparverträge

Weiterlesen

Geschlossene Fonds als Altersvorsorge

Die geschlossenen Fonds haben im letzten Jahre alle ihre Steuervorteile verloren. Ein Großteil der klassischen Kunden, die ihr Geld kurz vor Ende des Jahres in diese Fonds einzahlten, um dem Fiskus ein Schnippchen zu schlagen, sind gegangen. Jetzt werben die geschlossenen Fonds in ihren Expos√©s mit neuen Sprüchen wie: “Ideal für die Altersvorsorge” oder auch “Baustein für den Vermögensaufbau”. Es

Weiterlesen

Checkliste für seriöse Finanzberater

Eine gute Beratung in Sachen Altersvorsorge verlangt gewisse Kenntnisse und Praxis. Der Verband der unabhängigen Finanz-Planer (BFP) hat nun eine Checkliste raus gegeben, mit der Sie die Qualität Ihres Finanzberaters testen können. Die Kenntnisse: Es sollte eine kaufmännische Berufsausbildung vorliegen, die mindestens über drei bis fünf Jahre gelaufen ist. Optimal hat der Finanzberater den Abschluss “Fachwirt für Finanzplanung (IHK)”. Für

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
1 12 13 14 15 16 19