Nachholbedarf zur Altersvorsorge bei Frauen

Die Hamburg-Mannheimer hat eine repräsentative Umfrage in den Altersgruppen von 18- bis 65 jährigen Frauen durchgeführt. Altersvorsorge war das Thema dieser Umfrage. Es stellte sich dabei heraus, dass sich ein Großteil der befragten Frauen durchaus mit dem Thema Altersvorsorge beschäftigen, über 84 Prozent der befragten jedoch der Meinung sind, bei der Vorsorge nicht ausreichen abgesichert zu sein, um den jetzigen

Weiterlesen

Eigene Altersvorsorge geht vor Unterhaltspflicht

Im Ernstfall müssen Kinder für ihre Eltern aufkommen, wenn diese pflegebedürftig werden. Die Unterhaltspflicht darf allerdings nicht zu weit gehen. Ein Eigenheimkauf darf z. B. aus diesem Grunde nicht scheitern. Gemäß einem Urteil des Bundesgerichtshofes müssen Kinder grundsätzlich für den Unterhalt Ihrer Eltern aufkommen. Dies darf jedoch nicht so weit gehen, dass die eigene Altersvorsorge darunter leidet. Verhandelt wurde ein

Weiterlesen

Junge Menschen denken zu wenig an das Alter

Die drohende Rentenlücke ist seit einiger Zeit ein viel diskutiertes Thema und alles Experten sind sich einig, dass es nicht mehr ausreicht, sich auf die staatliche Altersversorgung zu verlassen. Eine Umfrage hat jetzt ergeben, dass sich insbesondere die Altersgruppe der 14- bis 29-jährigen zu wenig mit diesem Thema befassen. Es stellte sich heraus, das sich zwei Drittel der jungen Menschen

Weiterlesen

Altersversorgung für Selbstständige wird sicherer

Eine Abstimmung im Bundesrat hat heute für Selbstständige eine wichtige Entscheidung beim Thema Altersvorsorge ergeben. Zukünftig ist die Altersvorsorge von Selbstständigen besser vor Pfändungen geschützt. Die Altersversorgung wird damit Renten und Pensionen gleichgestellt. Dies hat insbesondere eine Auswirkung auf Lebensversicherungen zur Altersversorgung, die Selbstständige geschlossen haben. Diese sind zukünftig gegen Gläubigerforderungen geschützt. Bisher war dies nicht der Fall und die

Weiterlesen

Rente ab 67

Die Rente mit 67 wird gemäß dem Verein MANNdat e. V. besonders für Männer zu einem Problem. Die Berufe, in denen am wahrscheinlichsten mit einer vorzeitigen Erwerbsunfähigkeit zu rechen ist (die sogenannten ‚"Todesberufe") sind fast ohne Ausnahme Berufe, die in der Hauptsache von Männern ausgeübt werden. In diesem Berufen gehen bereits heute viele Arbeitnehmer schon vor dem 65 Lebensjahr in

Weiterlesen

Renditen der Private Altersvorsorge ‚“Reine Hochstapelei“

Die Prognosen für die Rendite der privaten Altersversorgung seine ‚"Reine Hochstapelei" so der ehemalige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm (CDU) in der ZDF-Sendung ‚"Berlin Mitte" am Donnerstagabend. Niemanden sei es möglich, heut die Rendite vorherzusagen, die in 30 Jahren erzielbar ist. Außerdem machte Blüm die private Altersversorgung für die Schwächung der staatlichen Rente verantwortlich. Die Rister-Rente sei ‚"ein Schlag auf die Rentensicherheit"

Weiterlesen

Erbschaft kein Ersatz für Altersvorsorge

Von der Postbank AG wurde eine Analyse vorgenommen, in wie weit eine Erbschaft die private Altersvorsorge ersetzen kann. Beteiligt an diese Analyse waren unter anderem die Forschungsgruppe Altern und Lebenslauf Freie Universität Berlin (FALL) und das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Die Untersuchung orientiert sich an den Zusammenhängen und den Wechselwirkungen zwischen Erbschaft und Vermögensverteilung. Die Analyse ergab, dass rund

Weiterlesen

Altersarmut

Die Deutschen haben immer größere Angst vor Altersarmut. Bei einer Umfrage kam heraus, dass fast jeder zweite Deutsche einräumt, nicht genug für seinen Ruhestand vorgesorgt zu haben. Im Gegensatz zu diesem Ergebnis steht allerdings, dass die Deutschen weniger als zuvor dafür tun, Ihre Altersversorgung sicherzustellen. Diese Resultate zeigte eine Studie der Postbank und dem Institut für Demoskopie unter dem Motto

Weiterlesen

Altersvorsorge macht Schule

Die vor kurzem von der Bundesregierung ins Leben gerufene Kampagne ‚"Altersvorsorge macht Schule" wurde seitens der Verbraucherzentrale Bundesverband begrüßt. Bei dieser Kampagne bieten über 500 Volkshochschulen bundesweit Kurse zur Altersvorsorge an. Die Teilnehmer erhalten in sechs Doppelstunden umfassende und anbieterunabhängige Informationen über die gesetzliche Rentenversicherung und über die Möglichkeiten von privater und betrieblicher Vorsorge. Die Notwendigkeit für eine solche Kampagne

Weiterlesen

Private Altersvorsorge trotz steigender Kosten

Auf die deutschen Haushalte kommen ab dem 01.01.07 unter anderem durch die Erhöhung der Mehrwertsteuer sowie durch das Streichen von steuerlichen Vergünstigungen rund 24 Millarden EURO an Mehrbelastungen zu. Trotz dieser Mehrbelastung für die Haushalte, die im Durchschnitt für jeden Bundesbürger ca. 290 EURO jährlich bedeuten wird, baut der Staat darauf, dass jeder Bürger schon frühzeitig und ausreichend eine private

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
1 11 12 13 14 15 19