Altadis vor Übernahme

Der französisch-spanische Tabakkonzern Altidis steht einer Mitteilung des Konzerns eventuell von einer Übernahme durch die Finanzinvestoren CVC und PAI Partners. Das Übernahmeangebot läge bei EURO 50 pro Aktie, dies wurde seitens Altadis bekannt gegeben. Das Gebot wurde allerdings abgegeben, unter Vorbehalt der Zustimmung der Altadis-Führung. Aufgrund dieses Angebotes wurde der Handel mit Aktien von Altadis zunächst ausgesetzt. Auch der Handel

Weiterlesen

CompuGroup gibt Aktienpreis bekannt

Die Softwarefirma CompuGroup steht vor dem Debüt im Prime Time Standard an der Frankfurter Börse. Der Ausgabekurs der Aktie wird bei EURO 18 je Aktie liegen. Der Zuteilungspreis soll im unteren Bereich der Preisspanne von EURO 17 bis EURO 21 liegen. Die Firma CompuGroup hat Ihren Sitz in Koblenz und ist spezialisiert auf Software für Arztpraxen. 16,5 Millionen Aktien wurden

Weiterlesen

Siemens Vorstände verkaufen Aktien

Im Wert von über 7. Millionen EURO haben mehrere Vorstände der Siemens AG in München Aktien verkauft aus einem Aktienoptionsprogramm aus dem Jahre 2001. Allein Rudi Lamprecht, der im Zentralvorstand für unterschiedliche Bereiche zuständig ist, verkaufte 35.000 Aktien. Der Gesamtwert beläuft sich auf ca. 3,122 Millionen EURO. Erich Reinhardt, verantwortlich für den Bereich Medizintechnik, verkaufte 20.000 Aktien (Wert 1,784 Millionen

Weiterlesen

Halloren Aktie

Am 11. Mai soll die Aktie der Halloren Schokoladenfabrik AG aus Halle erstmals an der Börse gehandelt werden. Die Stückzahl im öffentlichen Angebot liegt bei 2,235 Millionen. Dies kündigte die älteste deutsche Schokoladenfabrik (nach eigenen Angaben) am Mittwoch in Frankfurt/Main an. Zeichnen können Interessenten die Aktie bis zum 09.05.07 zu einem Preis zwischen EURO 6,50 und EURO 8,50. Am 10.

Weiterlesen

Warnung vor Hedge-Fond

Wie das Nachrichtenmagazin Focus berichtet, hält es die Deutsche Bundesbank für möglich, dass Hedge-Fonds in Deutschland bald ganze Kreditinstitute übernehmen könnten. Auf ein solches Zenario muss man sich vorbereiten. Dies ist die Meinung von Bundesbank-Vorstand Edgar Meister im Anbetracht der laufenden Übernahmeschlacht um die niederländische Großbank ABN Amro. Häufen sich solche Übernahmen so könnte dies zu erheblichen Risiken im Finanzsystem

Weiterlesen

Bankenübernahme

Die Börse ist weiterhin auf Erfolgskurs und nicht aufzuhalten. Mit dem guten Lauf der Börse wächst auch das Interesse vieler Konzerne. Am heutigen Montagmorgen waren es gleich zwei Übernahmen, die die Kurse in die Höhe trieben. Zum einen kauft die britische Barclays Bank den niederländischen Mitbewerber ABN Amro. Das Gebot von Barclays für jedes ABN-Wertpapier liegt bei 3,225 eigene Aktien.

Weiterlesen

Porsche reicht Übernahmeangebot ein.

Das Übernahmeangebot für die VW AG wurde seitens der Porsche AG bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eingereicht. Dies wurde von einem Porsche Sprecher am Donnerstag bekannt gegeben. Die Unterlagen müssen nun von der Behörde innerhalb von 10 Tagen geprüft werden. Porsche muss durch das Überschreiten der 30%-Anteilgrenze an VW ein Pflichtangebot an alle übrigen Aktionäre unterbreiten. Das Angebot liegt

Weiterlesen

E-Bay mit hohem Gewinn

Der Onlineplattform Anbieter E-Bay hat in den ersten 3 Monaten des Jahres seinen Gewinn stärker gesteigert aus selbst erwartet. Die Prognose für das gesamte Jahr wurde daraufhin angehoben. Der Gewinn je Aktie sei wegen gestiegenen Auktionszahlen in Übersee und dem Erfolg des Bezahlsystems PayPal von 17 auf 27 Cent gestiegen. Der Überschuss von E-Bay stieg von 248,3 auf 377,2 Millionen

Weiterlesen

Wenig Vertrauen in Aktien und Fonds

Die Bundesbürger haben wenig vertrauen in Aktien und Fonds. 71 Prozent aller Bürger investieren kein Geld in die entsprechenden Wertpapiere. Und das trotz eines großen Wachstums und einer wesentlich höheren Stabilität des DAX und der weltweiten Börsen. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Fonds-Vermögensverwalters Fund-Market Deutschland GmbH. Befragt wurden dabei 1002 Bundesbürger. Nur ca. jeder Achte Bürger

Weiterlesen

Porsche erhöht Aktienanteil an Volkswagen

Porsche hat seinen Anteil an VW-Aktien und damit seinen Einfluss auf den Wolfsburger Autobauer erhöht. Der deutsche Sportwagenhersteller erhöhte seinen Anteil auf mehr als 30 Prozent. Damit erhöht Porsche seinen Aktienanteil an VW von 27,30 Prozent um 3,6 Prozent auf 30,9. Zusammen mit dem Bundesland Niedersachsen hält Porsche jetzt einen Aktienanteil von über 50 Prozent. Damit ist der VW Konzern

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8
1 4 5 6 7 8