Zwei weitere offene Immobilienfonds aufgelöst

Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass zwei weitere offene Immobilienfonds aufgelöst werden. Zusammen mit den beiden neuen aufgelösten Fonds, dem AXA Immoselect und dem Degi International, sind mittlerweilse sechs offene Immobilienfonds in der Abwicklung. Schon länger eingefroren sind auch die Fonds SEB Immoinvest und CS Euroreal, die bei Anlegern sehr beliebt waren und auch lange Zeit als solide Geldanlage

Weiterlesen

Beipackzettel von Fonds haben Schwächen

Seit dem 1. Juli 2011 müssen Finanzprodukte mit einer Art Beipackzettel versehen sein, aus dem die wichtigsten Fakten des Produkts kurz und verständlich hervorgehen. Die Stiftung Warentest hat sich die aktuellen Produktinformationsblätter, wie die Beipackzettel offiziell heißen, einmal genauer angesehen. Im Großen und Ganzen sind sie übersichtlich und verständlich, doch in einem Fall gibt es immer noch gravierende Schwächen und

Weiterlesen

Börse Hannover als preisgünstige Alternative für Fondskauf

Die Stiftung Warentest weist Verbraucher, die ihr Geld in Fonds anlegen wollen, darauf hin, dass die Börse Hannover eine preisgünstige Alternative zum Fondskauf über die Hausbank sein kann. Seit Mitte August können die Anlager an der Börse Hannover eine neue Art des Fondskaufs tätigen. Am jeweiligen Tag legt die Fondsgesellschaft Rücknahmepreise fest, für die Anleger Fondsanteile kaufen können. Hierfür zahlen

Weiterlesen

Anleger sollten Risiko breit streuen

Die Aktion „Finanzwissen für alle“ der Fondsgesellschaften weist darauf hin, dass Anleger ihr Geld immer auf mehrere Anlageformen verteilen sollten, um Sicherheit und eine ausreichende Vorsorge zu erhalten. Besonders sichere Produkte wie Tagesgeldkonten, bei denen das Geld jederzeit verfügbar ist, bringen niedrige Zinsen oder sind – wie Festgeldkonten – für eine bestimmte Laufzeit gebunden und sind als alleinige Anlageform für

Weiterlesen

Stiftung Warentest gibt Tipps für Fonds-Anleger

Die Stiftung Warentest gibt interessierten Anlegern Tipps für die Geldanlage mit Fonds. Grundsätzlich sind Aktienfonds für alle Anleger interessant, die ihre sicheren Zinsanlagen oder Rentenfonds ergänzen wollen. Dabei sollten sie jedoch beachten, dass die Summe, die in Aktienfonds investiert wird, kurz- und mittelfristig entbehrt werden kann. Sollte es zu einem Kurseinbruch kommen, ist man so nicht gezwungen, zu verkaufen. Wer

Weiterlesen

Umfrage: Wieder mehr Vertrauen in Aktien

Die zweite Stimmungsumfrage des britischen Lebensversicherers Clerical Medical hat ergeben, dass die Deutschen langsam aber sicher ihr Vertrauen in Aktien und Aktienfonds als private Altersvorsorge zurückgewinnen. So gaben nur noch 26% der Befragten an, dass sie nichts von Aktien und Aktienfonds als Anlageform für die langfristige Altersvorsorge halten, im Januar drückten noch 10% mehr ihre Skepsis aus. Insbesondere in der

Weiterlesen

Skandal bei United-Health Group Krankenversicherung

Wie die United-Health Group am Donnerstag bekannt gab, muss der im Sommer 2006 geschasste McGuire weitere 400 Mill. Dollar zurückzahlen. Bereits zuvor musste er 200 Millionen Dollar Gewinn aus Aktienoptionen zurückzahlen. Darunter befinden sich Aktienoptionen im Wert von 320 Millionen Dollar sowie Pensionsansprüche in Höhe von 91 Mill. Dollar. Laut Berichten von US-Medien beliefen sich McGuires Aktienoptionen insgesamt auf einen

Weiterlesen

Die Vorteile von Riester-Fondssparplänen

Riester-Sparmöglichkeiten für interessierte Anleger gibt es verschiedene. Da sind die Riester-Sparpläne der Banken, Riester-Rentenversicherungen und Riester-Fondssparpläne. Der Vorteil von Riesterverträgen im Allgemeinen ist die gesetzliche Vorgabe, dass dem Sparer zum Ende der Laufzeit oder zu Beginn der Rente als Minimum seine eingezahlten Beiträge zuzüglich der staatlichen Zulagen zur Verfügung stehen sollen. Bankensparpläne haben eine verhältnismäßig schwache Rendite und die Riester-Rentenversicherungen

Weiterlesen

Dax fällt unter 8000 Punkte

Nachdem der Dax von wenigen Wochen die 8000 Punkte Marke geknackt hatte, viel er jetzt wieder unter diesen Wert zurück. Einer der aktuellen Verlierer im Aktiengeschäft ist der Versicherungskonzern der Allianz. Allianz Papiere vielen um 2,1 Prozent. Zurückzuführen ist diese Entwicklung unter anderem auf die vereitelten Attentate in Großbritannien, die zwar nicht zu massiven Einbrüchen geführt haben, aber nachvollziehbarerweise auch

Weiterlesen

AXA Konzern mit gutem ersten Quartal 2007

Der AXA Konzern aus Frankreich gehört mit einem verwalteten Vermögen von etwa 775 Milliarden Euro neben der Allianz zu den größten Versicherungskonzernen Europas. Schwerpunktmäßig liegen die Geschäftstätigkeiten mit einem Beitragsaufkommen von ca. 60 Prozent in Europa, aber auch im asiatischen Raum und in Nordamerika ist die Versicherungsgruppe aktiv. Für das erste Quartal 2007 vermeldet die AXA einen höheren Gewinn, als

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8
1 2 3 4 5 6 8