Berufsunfähigkeitsversicherung zeitlich begrenzt
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kostet, je nach Berufsgruppe, leicht 50 – 100 EURO oder sogar mehr im Monat. Es ist daher nicht überraschend, dass sich viele Denken, es wird schon gut gehen. Dieses Risiko einzugehen ist jedoch nicht zu verachten. Eine eintretende Berufsunfähigkeit kann sogar Gutverdiener die Existenz kosten und zu Hartz IV Empfänger machen.
Eine Absicherung auf Berufsunfähigkeit ist aus dem Grunde so teuer, da die Wahrscheinlichkeit eines Schadenfalls immer größer wird. Die Zahl der Beschäftigten, die erkranken und damit nicht mehr arbeiten können, ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Zudem läuft eine Berufsunfähigkeitsversicherung in der Regel bis zum 65 oder 67 Lebensjahr, was auch sinnvoll ist. Wem es aus finanziellen Gründen allerdings nicht möglich ist, eine Absicherung bis zu Rente vorzunehmen, der sollte auf jeden Fall auf eine zeitlich begrenzte Absicherung zurückgreifen.
Kostenloser & unverbindlicher Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich
Das könnte sie auch interessieren:
- Tipps zum Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist unabdingbar, um auch im Falle einer Berufsunfähigkeit abgesichert zu sein. Vor allem Menschen im jüngeren und mittleren Alter können sich nicht auf die Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung verlassen, da diese womöglich erst etliche Jahre später ausgezahlt wird und zudem für sie keine Berufsunfähigkeitsrente vom Gesetzgeber vorgesehen ist. Unter bestimmten Umständen gibt
Berufsunfähigkeit – hohes Risiko
Das Risiko, Berufsunfähig zu werden ist in den letzen Jahren weiter gestiegen. Trotzdem wird das Risiko bisher von vielen Menschen noch stark unterschätzt. Nur ca. ein Drittel der Deutschen sind mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung dagegen abgesichert.
Viele Menschen sind der Meinung, dass für den Fall eines eintretenden Schaden eine Unfallversicherung ausreichend ist. Die Unfallversicherung tritt jedoch
Günstige Berufsunfähigkeitsversicherung online finden
Heute scheidet bereits jeder vierte Erwerbstätige krankheitsbeding aus dem Berufsleben aus. Wenn der eigene Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann, steht oft auch die persönliche Existenz auf dem Spiel. Vor einem finanziellen und somit auch sozialen Abstieg können sich Berufstätige mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung schützen.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung entwickelte sich in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten
Warum die Berufsunfähigkeitsversicherung unverzichtbar ist
Personen, die nach 1960 geboren sind, und sich nicht mit einer entsprechenden Versicherung gegen Berufsunfähigkeit schützen, gehen ein großes Versorgungsrisiko ein. Die gesetzliche Berufsunfähigkeitsrente, die im Jahr 2001 von der Bundesregierung sozusagen abgeschafft wurde, gibt es für sie nämlich nicht mehr. Stattdessen haben sie nur noch Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente, die strikten Beschränkungen unterliegt. Eine
Armutsrisiko Berufsunfähigkeit
Das Risiko ‚"Berufsunfähigkeit" wird häufig unterschätzt. Vor allem jüngere Menschen beschäftigen sich mit diesem Thema kaum – dabei tragen gerade sie ein hohes finanzielles Risiko. Wer nach dem 1.1.1961 geboren ist, hat nach einer Gesetzesänderung vor einigen Jahren keinerlei Anspruch mehr auf die gesetzliche Absicherung bei Berufs- und Erwerbsunfähigkeit.
Da laufende Ausgaben wie Miete, Versicherungen,
- Was deckt eine Wintersport-Versicherung ab? - 13. September 2013
- Unwetterschäden werden von der Gebäudeversicherung – Hausratversicherung und Kaskoversicherungen getragen - 12. September 2013
- KFZ-Versicherung: Neue Regionalklassen ab 2014 - 11. September 2013