Die Politik verlangt von den Versicherungen Konzepte
Unabhängig vom Ausgang der Bundestagswahl im September erwarten die Politiker aller Parteien von der Versicherungswirtschaft deutliche Veränderungen in gleich mehreren Bereichen. Wenn das nicht der Fall sein sollte, dann wird mit weitreichenden Eingriffen in den Markt gedroht. Das ergab die sogenannte Sektoranalyse Versicherungen der Kommunikationsberatung zum Bundestagswahlkampf 2017. Die Berater unterziehen dabei die Wahlprogramme der einzelnen Parteien einer genauen Analyse und schauen nach den für die Versicherungswirtschaft relevanten Prioritäten.
Ein Konzept für die Altersvorsorge
Eine der Forderungen aus der Politik betrifft die Altersvorsorge. So soll sich die Versicherungswirtschaft über ein Konkurrenzprodukt zur staatlichen Altersvorsorge Gedanken machen, auf der Agenda der Parteien stehen aber auch die Aufsicht der Vermittler und eine Plattform für die Bürger, mit sehr strengen Anforderungen an die Transparenz der Produkte. Das vorrangige und drängende Thema aber ist und bleibt die Vorsorge im Alter. Es wird zwar nicht damit gerechnet, dass es in Deutschland in absehbarer Zeit eine verpflichtende sogenannte Deutschlandrente geben wird, aber bei CDU/CSU und auch der FDP zeigt man sich in Hinsicht auf die Einführung eines Konkurrenzproduktes zur staatlichen Rente, gesprächsbereit. Damit würde dann die Schnittmenge zu den Grünen geschaffen, die gerne Bürgerfonds als Alternativprodukt zu bisherigen Altersvorsorge etablieren und anbieten möchten.
Neue Lösungsansätze
Was aber allen Parteien offenbar am Herzen liegt, das ist mehr Transparenz für die Bürger zu schaffen, um so das Interesse zu erhöhen. CDU und FDP planen eine Art Bürgerplattform ins Internet zu stellen, auf der alle Leistungen und auch alle Ansprüche in einer einheitlichen Form aufgelistet werden. Was alle Parteien jedoch gemeinsam haben, das ist die Sorge um die langfristigen Auswirkungen des demografischen Wandels, und zwar in Hinblick auf die Rentenversicherung. Hier sehen die Parteien den meisten Handlungsbedarf und die Versicherungen müssen es schaffen, ihre Konzepte und Lösungsansätze sowohl glaubwürdig als auch öffentlichkeitswirksam zu präsentieren. Ist das nicht der Fall, dann könnten die wichtigen Themen wie die Deutschlandrente und die Bürgerfonds eine eigene Dynamik entwickeln, die dann kaum noch von außen steuerbar sein wird.
Das Thema Versicherungen und Altersvorsorge ist auch für die meisten Bürger von sehr großem Interesse. Es wird erwartet, dass sich in vielen relevanten Bereichen nicht nur die Politik bewegt, sondern dass auch die Versicherungen mit Konzepten und neuen Modellen die Bürger überzeugen können.
Bild: © Depositphotos.com / ivelin
- Welche Versicherungen sind für Unternehmen wichtig? - 2. Dezember 2024
- Eine Versicherung für Kryptowährungen – sinnvoll oder nicht? - 3. September 2024
- Die passende Versicherung für das Balkonkraftwerk - 3. September 2024