Die Versicherungsdetektive: RTL zeigt neue Folgen
RTL zeigt ab heute neue Folgen der Sendung “Die Versicherungsdetektive – Der Wahrheit auf der Spur” und deckt Fälle von Versicherungsbetrug auf. Patrick Hufen, Hermann Jung und der neutrale Sachverständige Ralph Schweda sind Versicherungsdetektive und decken Versicherungs-Betrugsfälle auf.
Ab Mittwochabend, 6. Juni 2012 strahlt der Frensehsender RTL wieder neue Folgen der Doku-Soap „Die Versicherungsdetektive – Der Wahrheit auf der Spur“ aus. Insgesamt zehn neue Folgen gibt es ab heute immer mittwochs um 21.15 Uhr zu sehen.
Die Versicherungsdetektive kennen alle Tricks und wissen genau, wie Menschen versuchen unberechtigte Forderungen bei Versicherungen durchzudrücken. Die Experten müssen im täglichen Kampf gegen Versicherungsbetrüger aufwendig recherchieren und experimentell herausfinden wie der Schaden entstanden ist und ob dieser durch die Versicherung gedeckt ist.
Durch Versicherungsbetrug entstehen den Versicherungen jährlich Schäden in Millionenhöhe und die Tendenz ist steigend, immer raffinierter werden die Versicherungsbetrüger. RTL zeigt mit seiner Doku-Soap was sich Menschen alles einfallen lassen um Geld von ihrer Versicherung zu ergaunern.
“Die Versicherungsdetektive – Der Wahrheit auf der Spur” jeden Mittwoch um 21.15 Uhr auf RTL.
Das könnte sie auch interessieren:
- GDV: Jeder 10. gemeldete Schaden ein Betrug
Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, ist Versicherungsbetrug mittlerweile in allen Gesellschaftsschichten weit verbreitet. Viele Deutsche unterschätzen die Folgen und Sanktionen des Versicherungsbetruges: Etwa jeder Fünfte hält den Versicherungsbetrug für ein Kavaliersdelikt und jeder sechste Versicherungsbetrüger holt sich hierfür sogar in Internetforen entsprechende Tipps. Das ergab eine aktuelle Studie der GFK Finanzmarktforschung, die
Versicherungsbetrug – die gerne verharmloste Straftat
Schätzungen zufolge sollen rund 10 Prozent aller Schadensmeldungen, die von Versicherungen entgegengenommen werden, falsche Angaben beinhalten. In einigen Branchen soll die Betrugsquote sogar weit über 40 Prozent liegen. Um Versicherungsbetrügern auf die Schliche zu kommen, bedienen sich die Unternehmen ganz eigener Methoden.
Mehr als nur ein Kavaliersdelikt
Werden absichtlich falsche Angaben gegenüber der Versicherung gemacht, dann erfüllt
Versicherungsbetrug hat Hochkonjunktur
Der Schaden, der jährlich durch Versicherungsbetrug entsteht wird von Experten auf rund vier Milliarden Euro geschätzt. Die Betrüger machen Ihre ‚"Geschäfte" mit leeren Kartons, Blanko-KFZ-Briefen, Airbags oder Gefälligkeitsrechnungen. Auch das Internet wird für Versicherungsbetrüger immer mehr zur lukrativen Plattform.
Es wird davon ausgegangen, dass es sich bei etwa jedem 10 Versicherungsfall um einen Betrugsfall handelt. Die
Versicherungen verschärfen Aktionen gegen Betrüger
Versicherungsbetrug ist in den letzten Jahren schon fast zum Volkssport geworden. Um die Schäden durch die unzähligen kleinen bis großen Betrügereien aufzufangen haben die Versicherungen bislang immer die Prämien erhöht, doch damit soll jetzt Schluss sein. Durch die Wirtschaftskrise müssen die Versicherungen sich jedoch nun etwas anderes überlegen, denn immer weniger Versicherte sind bereit, immer
Versicherungsbetrug
Für viele Versicherungen wird jährlich eine Prämie gezahlt und die Leistung der Versicherung wird nie in Anspruch genommen. Da ist die Verlockung groß, schon mal einen Versicherungsschaden zu melden, der eigentlich gar keiner ist.
Ca. 7% aller bei Versicherungen gemeldeten Großschäden sind schlichtweg Betrug. Bei kleineren Schäden ist die Hemmschwelle offensichtlich erheblich geringer und die
- Sonderkündigung in der Kfz-Versicherung - 23. Dezember 2015
- Beihilfe und Restkostenversicherung für Beamte - 21. Mai 2015
- Kfz Versicherung zahlt nicht bei Schaden mit Einkaufswagen - 12. Februar 2015