Abgefahrende Reifen: Versicherung muss zahlen
Trotz abgefahrener Reifen erlischt bei einem Unfall nicht unbedingt gleich der Versicherungsschutz. Das zumindest berichtet die Zeitschrift “OLG-Report” unter Berufung auf ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt. Die Versicherung muss nachweisen, dass dem Fahrzeughalter der Zustand der Reifen bekannt war und er ihn nicht beachtet bzw. den Zustand der reifen nicht kontrolliert hat (Az.: 7 U 50/04).
Das Gericht hob mit dem Urteil die vorherige Entscheidung des Landgerichts Frankfurt auf und gab der Zahlungsklage eines Fahrzeughalters gegen seine Kasko- und Haftpflichtversicherung statt. Der Kläger war bei regennasser Straße mit seinem Auto ins Schleudern geraten und gegen die Mittelleitplanke sowie einen Lastwagen geprallt. Als sich herausstellte, dass die Hinterreifen kein Profil mehr aufwiesen, weigerte sich die Versicherung, für den Schaden aufzukommen.
Das könnte sie auch interessieren:
- Versicherungsschutz bei abgefahrenen Reifen
Wie die Fachzeitschrift OLG-Report unter Berufung auf einen Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz meldet, kosten abgefahrene Reifen nicht zwangsläufig den Versicherungsschutz der Vollkaskoversicherung. Die Richter des OLG erklärten, dass die Versicherung auch in diesem Fall ihrer Zahlungspflicht nachkommen muss, sofern der Unfall auch dann nicht zu verhindern gewesen wäre, wenn das Fahrzeug mit neuen Reifen
Lohnt sich eine Reifenversicherung für das Kraftfahrzeug?
Jeder Fahrzeughalter in der Bundesrepublik besitzt eine Kfz-Versicherung – denn dazu ist er gesetzlich verpflichtet. Die Auswahl allerdings besteht zwischen einer reinen Haftpflicht für die Deckung finanzieller Schäden Dritter, einer Teilkasko mit umfangreicherem Schutz auch für das eigene Auto sowie einer Vollkasko-Versicherung, die je nach Vertragsgestaltung so gut wie jeden Schadensfall im Nachhinein ausgleicht.
Doch
Abgefahrene Reifen gefährden Versicherungsschutz
Wer mit abgefahrenen Reifen unterwegs ist und einen Unfall verursacht, kann nicht auf Zahlungen seiner Kfz-Versicherung hoffen.
Ein Versicherter, der wegen der verweigerten Schadensregulierung seine Versicherung verklagte, zog nun vor dem Oberlandesgericht Saarbrücken den Kürzeren. Sein Argument, er habe kurz vor dem Unfall bereits neue Reifen bestellt, half ihm nicht – im Gegenteil: Die Kfz-Versicherung wertete
Reifenversicherungen für PKW
Das Autoportal Auto.de weist darauf hin, dass Autofahrer sich die Reifen ihres PKW separat versichern lassen können. Solche Reifenversicherungen werden demnach bei vielen Autohäusern, freien Werkstätten und fast allen Reifenfachbetrieben angeboten.
Reifenversicherungen übernehmen die Kosten, die bei Reifenschäden oder Verlust entstehen, z.B. wenn Nägel, Glas oder andere spitze Gegenstände eingefahren werden oder wenn man an der
ADAC Winterreifen Test 2007
Wie jedes Jahr, hat auch dieses Jahr der ADAC in Zusammenarbeit mit der Stiftung Warentest wieder einen Winterreifen-Test durchgeführt. 34 Reifen wurden diesmal insgesamt getestet und nur vier Winterreifen sind dem Reifen Test des ADACs nach wirklich für den Einsatz im Winter zu gebrauchen.
In der Größe 155/70 R 13 wurden 18 Reifen getestet, besonders
- Sonderkündigung in der Kfz-Versicherung - 23. Dezember 2015
- Beihilfe und Restkostenversicherung für Beamte - 21. Mai 2015
- Kfz Versicherung zahlt nicht bei Schaden mit Einkaufswagen - 12. Februar 2015