Deutschland als Vorbild für China
Das System der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland genießt weltweit hohes Ansehen. Nach dem Vergleich verschiedener Modelle will sich nun auch China Deutschland zum Vorbild nehmen.
Das zuständige chinesische Arbeits- und Sozialministerium hat dazu ein Abkommen mit dem Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG) geschlossen. Ziel der Kooperation ist es, im ‚"Reich der Mitte" ein gesetzliches Unfallversicherungs-System einzuführen, das unter anderem den Versicherungsschutz der Arbeitnehmer sowie die Freistellung des Arbeitgebers von Haftungsansprüchen regelt.
Wie in Deutschland sollen auch Menschen in ‚"risikoreichen" Berufen Versicherungsschutz genießen. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zu vielen anderen Ländern, in denen allein privatwirtschaftliche Versicherungsunternehmen Unfallschutz-Policen anbieten. Die Assekuranzen weigern sich oft, Mitarbeiter aus ‚"riskanten" Branchen zu versichern.
- Mit ‚“Wohn-Riester“ zur eigenen Immobilie - 6. Juni 2006
- Wird die Beitragsbemessungsgrenze angehoben? - 6. Juni 2006
- Krankenkassebeiträge steigen auf breiter Front - 6. Juni 2006