Versicherungen als Unterrichtsfach
Lilo Blunck, Geschäftsführerin des Bundes der Versicherten (BdV) fordert einen Unterrichtsschwerpunkt zum Thema Versicherungen für Berufsschulen. “Wenn junge Menschen ins Berufsleben starten, wissen sie meist viel zu wenig über das Thema Versicherungen. Was auf diesem Gebiet alles als Verbraucherinformation gepriesen wird, ist meistens geschickt in Hochglanzprospekten verpackte Werbung. Wer sich nicht genau auskennt, unterschreibt schlimmstenfalls Verträge, die ihm am Ende nur dauerhaft Geld aus der Tasche ziehen." so Blunk.
“Berufsschulen könnten in speziellen Unterrichten wertvolle Aufklärungsarbeit leisten, um ihre Schüler vor Schaden zu bewahren. Es ist geradezu leichtfertig, dass so vielen jungen Erwerbstätigen keine private Berufsunfähigkeitsversicherung empfohlen wird”. so Blunk weiter.
Der BdV würde Berufsschulen bei der Auflärungsarbeit jederzeit unterstützen. Das könnte beispielsweise mit unabhängigen Materialien, sowie auch mit Vorträgen und Workshops durch BdV-Referenten geschehen.
Interessierte Berufsschulen können gerne Kontakt aufnehmen:
Quelle/Kontaktadresse:
Bund der Versicherten e.V.
Lilo Blunck, Geschäftsführerin
Postfach 11 53, 24547 Henstedt-Ulzburg
Telefon: (04193) 99040, Telefax: (04193) 94221
eMail: lblunck[ät] bundderversicherten.de
Internet: http://www.bundderversicherten.de
Das könnte sie auch interessieren:
- “Schwarze” Versicherungslisten
Nach Angaben des Bundes der Versicherten (BdV) führt die deutsche Versicherungswirtschaft geheime Risikolisten ihrer Kunden, was BdV-Chefin Lilo Blunck nicht nur als rechtlich fragwürdig, sondern auch als unangemessenes Instrument im Kampf gegen Betrug anprangert.
Bei diesen Listen handelt es sich um eine Datensammlung von rund 10 Millionen Datensätzen, die nach geheimen Kriterien zusammengestellt werden und auch
Versicherungen für Hobbytaucher
Experten vom Bund der Versicherten (BdV) in Henstedt-Ulzburg bei Hamburg raten allen Hobbytauchern dringend zu mindestens einer Unfallversicherung. Bei der Auswahl der Unfallversicherung ist jedoch zu beachten, dass auch tauchtypische Gesundheitsschäden abgesichert sind. Dazu gehören z.B. Trommelfellverletzungen bis hin zum Ertrinkungs- oder Erstickungstod.
BdV-Chefin Lilo Blunck erklärt, dass der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sogar noch ratsamer wäre.
Versicherung in Finanznot – Vertrag fristlos kündigen
Der Kfz-Direktversicherer Ineas ist in finanziellen Schwierigkeiten und die 50.000 deutschen Kunden fragen sich nun, was sie in dieser Situation tun sollen. Die Vorstandsvorsitzende des Bundes der Versicherten (BdV), Lilo Blunck, erklärt, dass dieser Fall in Deutschland bislang einmalig ist, dass die Kunden aber laut Bürgerlichem Gesetzbuch die Möglichkeit haben, bei wesentlicher Verschlechterung der finanziellen
Alleinfahrertarif nicht immer günstig
Bei der KFZ – Versicherung gibt es so genannte Alleinfahrertarife, bei denen nur eine Person das Fahrzeug nutzen darf. Die Gegenleistung der Versicherung sind günstigere Versicherungstarife. Solche Einschränkungen sind allerdings nicht immer günstiger, davor warnt Lilo Blunck vom Bund der Versicherten (BdV).
Es kann durchaus sein, dass andere Kriterien, die miteinander verknüpft werden, günstiger sind als
Nicht voreilig in die PKV wechseln
Nach der Ankündigung, dass die gesetzliche Krankenversicherung teurer werden soll, sind viele Versicherte verunsichert und erwägen einen Wechsel in die Private Krankenversicherung. Doch die Vorstandsvorsitzende des Bundes der Versicherten (BdV), Lilo Blunck, warnt vor einem übereilten Wechsel in die PKV. Ein Wechsel kann – vor allem wenn es bei den gleichen Leistungen bleiben soll –
- Sonderkündigung in der Kfz-Versicherung - 23. Dezember 2015
- Beihilfe und Restkostenversicherung für Beamte - 21. Mai 2015
- Kfz Versicherung zahlt nicht bei Schaden mit Einkaufswagen - 12. Februar 2015