Gebäude-Versicherung schon während der Bauzeit
Versicherungsschutz benötigen Häuser und Eigentumswohnungen nicht erst, wenn sie bewohnt werden. Bereits im Verlauf der Bauarbeiten kann so einiges geschehen. Während bei Eigentumswohnungen zumeist der Generalunternehmer, der das Haus errichtet, für den Versicherungsschutz sorgt, müssen sich Häuslebauer selbst darum kümmern.
Besonders wichtig ist die Feuer-Rohbauversicherung, die Schäden in Folge von Blitzschlägen, Explosionen oder Verpuffungen abdeckt.
Vielfach bleibt es übrigens nicht allein dem Bauherren überlassen, ob er das Geld für eine Feuer-Rohbauversicherung aufbringen möchte oder nicht. Viele Banken, die das Bauvorhaben finanzieren, verlangen vor Auszahlung des Darlehensbetrages den Nachweis über eine entsprechende Versicherung.
Letzte Artikel von Stephan (Alle anzeigen)
- Mit ‚“Wohn-Riester“ zur eigenen Immobilie - 6. Juni 2006
- Wird die Beitragsbemessungsgrenze angehoben? - 6. Juni 2006
- Krankenkassebeiträge steigen auf breiter Front - 6. Juni 2006