Schärfere Informationspflichten für Versicherungsvermittler
Seitens der Bundesregierung werden schärfere Informationspflichten für Vermittler von Versicherungen geplant. Vom Justizministerium wurde jetzt bekannt gegeben, dass Kunden zukünftig von Versicherungsmaklern oder Versicherungsvertretern vor Vertragsabschluss über die Höhe der Verwaltungs- und der Vertriebskosten informiert werden muss.
Um diese Pläne umzusetzen bedarf es noch einer internen Abstimmung innerhalb der Regierung, es ist aber eine Umsetzung im Zusammenhang mit dem neuen Versicherungsvertragesrechts im nächsten Jahr. Betroffen wären von dieser neuen Regelung dann Berufsunfähigkeits-, Lebens-, und Unfallversicherungen. Zudem sollen in die neue Fassung dann auch private Krankenversicherungen mit aufgenommen werden.
Die Informationspflicht über die Kosten war bisher nur bei der Rister-Rente vorhanden, dort allerdings auch nur in Prozent, was für den Kunden nicht aussagekräftig genug ist, so ein Sprecher der Bundesregierung.
Das könnte sie auch interessieren:
- Maximale Sicherheit bei der privaten Altersvorsorge
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, frühzeitig für das Rentenalter vorzusorgen. Beliebte Altersvorsorge-Bausteine sind Kapitallabensversicherungen und Rentenversicherungen, oftmals kommt für maximalen Schutz der Familie noch eine Risikolebensversicherung hinzu.
Wer absolut ‚"auf Nummer Sicher" gehen will, der kann diesen Versicherungsschutz noch um eine Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung erweitern. Diese wird – wie der Name bereits sagt – als Zusatz zu einem Lebens-
Kinder helfen Steuern sparen
Seit Beginn des Jahres 2006 können Eltern kosten für Kinderbetreuung steuerliche gelten machen. Diese neue Regelung greift nun also erstmalig mit der Steuererklärung für das Jahr 2006, die von vielen Bundesbürgern in den nächsten Wochen erstellt werden muss.
Eltern können bei dieser neuen Regelung bis zum 4.000 EURO an Kosten für beispielsweise die Kindertagesstätte oder die
Keine neuen Schulden ab 2010
Seitens der Bundesregierung wurde jetzt die Zielsetzung formuliert, dass ab dem Jahr 2010 keine neuen Schulden mehr gemacht werden sollen. Bundesfinanzminister Peer Steinbrück nannte damit erstmals einen zeitlichen Rahmen für die Finanzplanung der nächsten Jahre.
Die Prognose der Wirtschaftsinstitute wurde damit nicht erreicht, da diese bereits ab dem nächsten Jahr davon ausgehen, das ein ausgeglichener
Haftpflichtversicherung für Baufahrzeuge
Bagger findet man im Straßenverkehr eher selten. Trotz allem müssen sie, wie im Übrigen alle Fahrzeuge mit Gummibereifung eine KFZ-Haftpflichtversicherung erhalten. Dies bedingt auch eine Zulassung. Damit wird ein Beschluss der EU umgesetzt. In der Baubranche befürchtet man jetzt einen hohen Bürokratieaufwand der zudem sehr teuer wird.
Betroffen sind von dieser neuen Regelung etwas 200.000
Versicherungskunden sollen mehr Rechte bekommen
Wichtige Teile des Versicherungsrechts, das die Beziehungen zwischen Versicherungen und ihren Kunden regelt, sind bereits mehr als 100 Jahre alt. Höchste Zeit also für eine Überarbeitung, findet auch Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD).
Die Ministerin hat nun angekündigt, ein neues ‚"Versicherungs-Vertragsgesetz" zu erarbeiten. Es soll 2008 in Kraft treten und dann für alle Verträge gelten – also
- Was deckt eine Wintersport-Versicherung ab? - 13. September 2013
- Unwetterschäden werden von der Gebäudeversicherung – Hausratversicherung und Kaskoversicherungen getragen - 12. September 2013
- KFZ-Versicherung: Neue Regionalklassen ab 2014 - 11. September 2013